zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Urban Development
HSLU
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 Tag
Dauer
Luzern
Standorte
Auf Anfrage Der Preis richtet sich nach Gruppengrösse und Kursdauer.
Kosten
Deutsch
Sprache
Auf Anfrage
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Zertifikat
Abschluss
Voraussetzungen
Interesse an Stadtentwicklung und/oder Tourismus, Basiskenntnisse im Bereich des Management und von Finanzen.
Über den Lehrgang
Anhand der Simulation Urban Development erfahren die Teilnehmenden, wie die Stadtentwicklung touristische Aktivitäten in einer Stadt beeinflussen kann und wie das Zusammenspiel zwischen Bevölkerung, Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Tourismus funktioniert. Gruppen von 3-5 Teilnehmer/innen leiten je eine Stadt, welche in einer leichten Konkurrenz zu den anderen simulierten Städten steht. Vor dem Start der Simulation legen die Teilnehmer/innen Ziele und Positionierung für ihre Städte fest. Sie budgetieren anschliessend Jahr für Jahr die Ausgaben und fällen strategische und operative Entscheid für ihre Stadt. Jeder Entscheid hat mehr oder weniger grosse Auswirkungen auf Indikatoren, mit denen die Stadt in verschiedenen Bereichen gemessen und verglichen wird. Während der Simulation können auf die Teilnehmenden abgestimmte, aus der Praxis abgeleitete Interventionen eingebaut werden, welche Gruppendynamiken verändern und die Denkweise schult. Wer strategisch denkt und die Strategie mit einem Seitenblick auf ein ausgeglichenes Budget konsistent umsetzt, hat gute Chancen, seine Stadt und deren Umgebung zukunftsträchtig zu entwickeln. Schliessen
Weitere Infos
Die Simulation eignet sich für Studierende, Praktiker/Politiker, welche eine Stadt als Ganzes besser verstehen möchten und die Bedeutung des Tourismus für eine Stadt integriert betrachten möchten.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!