Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Wirtschaftsinformatik

HWZ

Bachelor in Wirtschaftsinformatik

Überblick

Logo der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

8 Semester

Dauer

Zürich

Standorte

180 ECTS

Punkte

max. 40'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Bistro Sihlhof

1

Experte

Bachelor

Abschluss

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität, gymnasiale Maturität oder Fachmaturität und mind. ein Jahr studienverwandte Berufspraxis

Über den Studiengang

Die Zukunft ist heute! Mit dem Bachelor-Studium in  Wirtschaftsinformatik erschliessen Sie sich viele attraktive  Berufsfelder und rüsten sich für die spannendsten Jobs des 21.  Jahrhunderts. Das Studium vermittelt Ihnen solide Grundlagen in Business  IT, ergänzt mit job-relevantem Fach- und Methodenwissen und praxisnahen  Technologiekompetenzen.

Ihr Nutzen:

  • Berufsbegleitend studieren, 80%-Arbeitspensum möglich
  • Ausrichtung an aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen des Marktes
  • Kleine Studiengruppen, grosser Praxisbezug
  • Vorbereitung auf Fachzertifikate (IPMA, ITIL, SAS und andere)
  • Bequem erreichbarer Standort direkt beim HB Zürich

 

Beschreibung

Wir leben in einer unglaublich spannenden ICT-Zeit. Heute sind  viele Ideen und Trends, die vor ein paar Jahren noch als Novum präsentiert wurden, bereits etabliert. Dies gilt für den Privatbereich wie auch für Unternehmen. Tagtäglich setzen wir neue Technologien wie Cloud Computing, Mobility und Security, Virtual Reality, etc., ganz  selbstverständlich ein.

Die Digitalisierung fordert Schweizer Firmen und kreiert entsprechend einen enormen Bedarf an Fachkräften.

Folgende Themen stehen während dem Studium im Vordergrund:

  • Leadership: sich selbst und Gruppen führen, Teamziele erreichen
  • Projektmanagement: zielgerichtet Ressourcen einsetzen und zeitgerecht Projekte durchführen
  • Security: alle Aspekte ganzheitlicher ICT-Sicherheit, Smart Home, Smart Cars
  • Hardware/Software: Planung, Umsetzung und Realisation von HW/SW-Plattformen
  • Data Science: Als Wirtschaftsinformatiker lernen sie grosse  Datenmengen zu analysieren. Zu diesem Zweck werden Grundlagen in  Artificial Intelligence und Machine Learning vermittelt.

Das praxisorientierte Wirtschaftsinformatikstudium erlaubt Ihnen eine  berufliche Tätigkeit bis zu 80% während des ganzen Studiums. Dies wirkt  sich gleich zweifach positiv aus: Zum einen verdienen Sie ein höheres  Salär und zum anderen machen Sie wichtige praktische Erfahrungen und  erhöhen dadurch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Sind Sie neugierig, voller Tatendrang und entschlossen, die digitale  Welt von morgen mitzuprägen? Dann sind Sie bei uns am richtigen Ort.

Zielsetzung und Perspektiven

Während vier Jahren eignen Sie sich nicht nur Kompetenzen in der  Planung von Informationssystemen an, sondern auch in der Anwendung von  Systemen zur Optimierung von Geschäftsprozessen und -entscheidungen.

Nach diesem Bachelor-Studium sind Sie in der Lage, anspruchsvolle  Fach- und/oder Führungsfunktionen in der Wirtschaftsinformatik sowohl in  KMUs als auch in Grosskonzernen zu übernehmen. Oder gründen Sie sogar  Ihr eigenes Start-up?

Der Bachelor of Science ZFH in Wirtschaftsinformatik berechtigt zum  Eintritt in ein universitäres Master-Studium (z. B. Master of Business  Engineering) im In- oder Ausland, dem ein Doktorat/DBA (Doctor of  Business Administration) folgen kann, wobei die aufnehmenden  Universitäten die Bedingungen definieren.

Teilnehmerkreis

Das Wirtschaftsinformatikstudium richtet sich an Personen mit einem  kaufmännischen oder technischen Hintergrund, die Führungsaufgaben oder  höhere Fachverantwortung übernehmen wollen. Freude an analytischem und  konzeptionellem Denken sowie ein Flair im Umgang mit  Informationssystemen sind erforderlich. Ebenso sind Personen mit Freude  an der Kommunikation zwischen verschiedenen IT-Stakeholdern bestens  geeignet. Das Studium setzt keine speziellen Informatikkenntnisse  voraus.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.