zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Online CAS eGovernment
IKF
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 6 Monate
Dauer
Luzern
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1988
Gründungsjahr
200
Studierende
Voraussetzungen
Für eine Zulassung zu den Zertifikatskursen benötigen Sie in der Regel einen Hochschulabschluss sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Eine Aufnahme "sur dossier" ist möglich.
Über den Lehrgang
Der gesellschaftliche Strukturwandel von einer industriell geprägten zu einer Informations- und Wissensgesellschaft verändert die Arbeitsbedingungen, Prozesse und das Management in allen Organisationen, nicht zuletzt im politischen System und im Bereich der Verwaltung.
eGovernment setzt sich zum Ziel, durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien die Dienstleistungen der öffentlichen Hand und die demokratischen Prozesse kommunikativ, partizipativ und interaktiv zu gestalten und die Entwicklung effizienter und innovativer Lösungen für die Kommunikation zwischen Bürger und Staat voranzutreiben.
Der Online Zertifikatskurs eGovernment (Online CAS eGov) vermittelt Fachpersonen und Entscheidungsträger in Verwaltungen auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene sowie Personen aus Firmen und Nonprofit-Organisationen an der Schnittstelle zwischen privatem und öffentlichem Sektor Kenntnisse und Kompetenzen in diesem weiten Aufgabenfeld.
Mitarbeitende und Führungskräfte in Verwaltungen müssen künftig in der Lage sein, eGovernment-Projekte und -Aufgaben zu initiieren, zu leiten und zu optimieren. Das systematische und koordinierte Gestalten von eGovernment-Projekten und -Prozessen erfordert neben dem Verständnis der Technologie auch besondere Führungs- und Managementkompetenzen. Das IKF bietet mit dem Online Zertifikatskurs eGovernment eine berufsbegleitende Weiterbildung an, die Fach- und Führungskräfte auf diese neuen Herausforderungen vorbereitet.