Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs Medizinische/r Praxiskoordinator*in mit eidg. Fachausweis der Klubschule Pro. Klubschule Pro.

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Medizinische/r Praxiskoordinator*in mit eidg. Fachausweis

Klubschule Pro.

Medizinische/r Praxiskoordinator*in mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der Klubschule Pro. Klubschule Pro.

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

336.00 Lektion(en)

Dauer

Chur, St. Gallen, Wetzikon, Winterthur

Standorte

CHF 12,570.00

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

  • Berufsausbildung im Gesundheitswesen auf Sekundarstufe II (EFZ) oder Tertiärstufe

  • Berufserfahrung, mind. 2 Jahre

  • Praxiszugang während der Ausbildung

Weitere Infos

1

Inhalt

  • Personalführung

  • Praxismanagement

  • Rechnungswesen

  • Qualitätsmanagement

  • Chronic Care

2

Lernziele

Du bist fähig, ausgewählte Instrumente der Führung auszuwählen und anzuwenden. Du kennst die Grundlagen der Organisation, des Selbstmanagement sowie des Projektmanagements. Die grundlegenden theoretischen und praktischen Kenntnisse der Finanzbuchhaltung sind dir vertraut. Du kannst Arbeitsabläufe im Rahmen der gesetzlichen Qualitätsvorgaben und der Praxispolitik selbstverantwortlich durchführen und optimieren.

3

Zielgruppe

Du bist eine engagierte (zukünftige) Führungskraft im medizinischen Bereich und möchtest deine Aufgaben noch besser lösen. Dazu bist du bereit, dich mit den administrativen Themen auseinanderzusetzen und dein Handeln zu reflektieren.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.