zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Fachmann/Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
KVLU
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Semester
Dauer
Luzern
Standorte
8'100 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
4. Januar 2022
Beginn des Studiengangs
Eidg. Fachausweis
Abschluss
Voraussetzungen
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis
- Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule
- Maturitätszeugnis
- Sachbearbeiter/in Rechnungswesen einer anerkannten Schule
- Fachausweis einer Berufsprüfung
- Diplom einer höheren Fachprüfung
- Abschluss einer höheren Fachschule
- Abschluss einer Hochschule / Fachhochschule
und
- Mind. 3 Jahre Fachpraxis
und
- Kein Eintrag im Zentralstrafregister
Über den Lehrgang
Dank fundierter Kenntnisse in allen Bereichen des Rechnungswesens sind die Teilnehmenden nach Abschluss der Ausbildung in der Lage, in einer kleineren oder mittleren Unternehmung eine Leitungs- oder qualifizierte Sachbearbeiterfunktion im Rechnungswesen wahrzunehmen oder als kaufmännische/r Leiter/in tätig zu sein.
Details
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in allen Bereichen des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens einer kleinen und mittleren Unternehmung. Darüber hinaus ist sie/er fähig, anspruchsvolle steuerliche, sozialversicherungstechnische und rechtliche Bestimmungen in seinem/ihrem Berufsumfeld praxisgerecht umzusetzen. Der Fachausweis bildet auch die Grundlage für Höhere Fachprüfungen im Bereich von Rechnungslegung und Controlling, Treuhandwesen, Steuern sowie Wirtschaftsprüfung.
Zielgruppe
- Fachpersonen mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem oder mehreren Bereichen des Rechnungswesens, des Treuhandwesens oder der Steuern
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!