Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der KV Luzern Berufsakademie KVLU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Immobilienbewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis

KVLU

Immobilienbewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der KV Luzern Berufsakademie KVLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 Semester

Dauer

Luzern

Standorte

4'800 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

25. Januar 2022

Beginn des Studiengangs

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis einer 3-jährigen beruflichen Grundbildung oder einen vom Bund als gleichwertig anerkannten Ausweis (z.B. Maturitätsausweis)
  • 3 Jahre Fachpraxis bis zum Zeitpunkt des Berufsprüfungstermins

Über den Lehrgang

Die Inhaber/innen des Fachausweises Immobilienbewirtschafter/in sind fähig ein kleines Bewirtschaftungsteam zu führen und Objekte in technischer, nachhaltiger und kaufmännischer Hinsicht zu bewirtschaften.

Details

Fachleute in der Immobilienbewirtschaftung mit eidgenössischem Fachausweis verfügen über fundierte theoretische Kenntnisse in sämtlichen Bereichen der Immobilienbewirtschaftung. Sie sind gewohnt, selbständig zu arbeiten und sind ein professioneller Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der Immobilienbewirtschaftung. Sie sind fähig ein kleines Bewirtschaftungsteam zu führen und Objekte in technischer, nachhaltiger und kaufmännischer Hinsicht zu bewirtschaften. In vielen Fällen ist die Berufsprüfung die Grundlage zur Weiterbildung zum dipl. Immobilientreuhänder.

Zielgruppe

Personen, die eine Tätigkeit im Immobilienbereich ausüben und sich in der Immobilienbranche weiterentwickeln sollen.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.