zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
NDS Leadership & Management HF
KVLU
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
8 Monate
Dauer
Luzern
Standorte
9'060 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
20. Oktober 2021
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
- Abschluss einer weiterführenden Schule (HKG/HFW, eidg. Fachausweis, Höhere Fachprüfung, Fachhochschule, Modulare Führungsausbildung SVF)
- Oder eine gleichwertige Qualifikation
- Für das Management Project wird der Abschluss vom Grundmodul Management College vorausgesetzt
Über den Lehrgang
Das Nachdiplomstudium schliesst die Lücke zwischen inhaltlicher Ausbildung und den praktischen Anforderungen der Führung. Es bietet eine umfassende und professionelle Führungsausbildung, die den Schwerpunkt bei den persönlichen und sozialen Kompetenzen setzt. Das Grundmodul Management College vermittelt eine abgerundete Führungsschulung und verbindet eine theoretische Grundausbildung mit Praxisnähe. Im Aufbaumodul Management Project setzen die Teilnehmenden die erworbene Kompetenz in einem konkreten, realen Praxisprojekt um.
Details
1. Teil Management College:
Leadership-Qualität entsteht aus intensiver persönlicher Auseinandersetzung: Darum wird das NDS HF in Leadership und Management von nur zwei Dozenten gestaltet, beide selbständige Unternehmensberater. Es ist eine umfassende und professionelle Führungsausbildung, die zusammen mit dem Modul Management Project zum eidgenössisch anerkannten «Diplom in Leadership und Management NDS HF» führt.
2. Teil Management Project:
Die Studierenden lernen, wie man dabei die eigene Arbeit aufwertet, indem man sie an wissenschaftlichen Standards ausrichtet. Das Bestehen des Praxisprojektes sowie der mündlichen Prüfungen führt zum eidgenössisch anerkannten «Diplom in Leadership und Management NDS HF».
Das Studium befähigt die Teilnehmenden, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach zeitgemässen Grundsätzen zu führen: verantwortungsbewusst, unternehmerisch, kooperativ und teamorientiert. Und dabei wird der Fokus auch immer auf ein ausgesprochen unternehmerisches Denken gelegt.
Zielgruppe
- Mittlere Führungskräfte und Kader einer KMU, die ihre Mitarbeitenden verantwortungsbewusst, unternehmerisch, kooperativ und teamorientiert führen wollen
- Vor allem aber: Leute, die etwas bewirken wollen, die fragen und die gerne denken