zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Technische/r Kaufmann/Kauffrau mit eidg. FA
KVLU
Entdecke die Vorteile
4 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Semester
Dauer
Luzern
Standorte
7’800 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
4. September 2021
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Zugelassen wird, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertiger Ausweis einer anerkannten Berufslehre gemäss Wegleitung des Trägerverbandes anavant
- Nachweis von mindestens dreijähriger Praxis mit technischer Tätigkeit
- Beim Fehlen eines eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Ausweis sind mindestens fünf Jahre Berufspraxis mit technischer Tätigkeit zu belegen
- Wir empfehlen zusätzlich, den Vorkurs Rechnungswesen für Techn. Kaufleute zu besuchen (siehe "Kurse Führungsakademie")
Zu beachten: Die Lehrzeit wird nicht als Praxis anerkannt, somit kann die Berufspraxis erst vom Abschluss der Grundausbildung angerechnet werden.
Über den Lehrgang
Absolventen/-innen des Lehrgangs "Technischer Kaufmann / Kauffrau" können aufgrund ihrer technischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten als Generalisten vielfältig eingesetzt werden. Insbesondere sind sie in der Lage, Aufgaben an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft zu übernehmen.
Sie haben eine handwerkliche bzw. industrielle Ausbildung absolviert und möchten sich für verantwortungsvolle Führungsaufgaben im Betrieb empfehlen?
Die Nachfrage nach Fachleuten mit technischem Verständnis und betriebswirtschaftlichem Know-how ist sehr hoch, denn dank Ihrer zusätzlichen Qualifikation verstehen Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und können Management-Entscheidungen nachvollziehen oder selber treffen – ein entscheidender Vorteil. Sie sind somit ein unverzichtbarer Kommunikator an der Schnittstelle zwischen Technik und Management in den unterschiedlichsten Unternehmen und den verschiedensten Branchen wie Industrie, Gewerbe, Verwaltung und Dienstleistung. So können Sie in sämtlichen Bereichen der betrieblichen Leistungserstellung, wie Einkauf, Verkauf, Marketing, Supply Chain Management, Qualitätsmanagement, Prozessgestaltung, Kundendienst sowie Informatik und Organisation anspruchsvolle Aufgaben übernehmen.