zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
dipl. Betriebswirtschafter/-in HF (HFW)
MBSZ
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
36 Monate
Dauer
Zürich
Standorte
12'600 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Herbst 2021
Beginn des Studiengangs
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Zum Bildungsgang HFW (Betriebswirtschafter/-in HF) zugelassen wird, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann / Kauffrau und zwei Jahre Praxis in Wirtschaft oder Verwaltung nach Abschluss der Grundausbildung oder
- Eidg. Fähigkeitszeugnis Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau zwei Jahre Praxis in Wirtschaft oder Verwaltung nach Abschluss der Grundausbildung oder
- Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule und zwei Jahre Praxis in Wirtschaft oder Verwaltung nach Abschluss der Grundausbildung
- Eidg. Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung und drei Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung plus Nachweis über kaufmännische Grundkenntnisse (z.B. Handelsschule, Vorkurse oder mittels einer Zulassungsprüfung.)
- Maturitätszeugnis mit Schwerpunktfach Wirtschaft und drei Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung
Über den Lehrgang
Der Lehrgang Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW bildet die Studierenden zu betriebswirtschaftlichen Generalisten mit breiten, vernetzten und handlungsorientierten Fach- und Führungskompetenzen aus. Sie sind fähig, Verantwortung zu übernehmen und bereit für eine Karriere. Das Diplom der Weiterbildung HFW geniesst in der Berufswelt hohe Anerkennung. Absolvierende der HFW zeichnen sich durch ihre Belastbarkeit aus; es wird während des Lehrgangs offiziell eine Beschäftigung von mindestens 50% vorausgesetzt.
Sie dürfen nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung den gesetzlich geschützten Titel Dipl. Betriebswirtschafter HF bzw. Dipl. Betriebswirtschafterin HF führen. Wir bieten die HFW - mit durchschnittlicher Erfolgsquote von 90% - mitten in Zürich seit mehr als 20 Jahren an!
Weitere Infos
Der Kursaufbau ist modular:
Module 1. Jahr
- Englisch I und II
- Finanzbuchhaltung ABACUS
- Statistik
- Unternehmen und Logistik
- Marketing (Grundlagen)
- Kommunikation
- Prozessmanagement
Module 2. Jahr
- Englisch III und IV (mit Prüfungsvorbereitung BEC Vantage)
- Betriebsbuchhaltung ABACUS
- Investitionen & Finanzierungen
- Human Resources Management
- Integrierte Kommunikation und Verkauf (mit Digital Marketing)
- Recht
- Wirtschaftsinformatik
Module 3. Jahr
- Unternehmensführung & Strategisches Management
- Innovationsmanagement
- Volkswirtschaftslehre
- Integrierte Management Systeme
- Controlling
- Steuerwesen
- Leadership
- Projektmanagement
- Diplomarbeit mit wissenschaftlichem Arbeiten
Qualifikationen Sie werden an der MBSZ ein modernes Qualifikationssystem kennen lernen. Zwar werden Sie auch klassische Prüfungen absolvieren müssen. Aber daneben werden auch Präsentationen bewertet, Arbeitspapiere benotet oder so genannte Praxistransfers beurteilt. Alles in allem gilt: "Ich setze um!" Sie erhalten eine Sammlung von Checklisten und Instrumente, die Sie in Ihrer Umsetzungskompetenz unterstützen.
In jedem Studienjahr der HFW werden Sie verschiedene Module (=Fächer) absolvieren, die zusammen schliesslich in 11 Handlungsfeldern zusammengefasst werden.
Die Promotionsbedingungen für den Übertritt in das jeweils folgende Studienjahr der HFW erfüllen Sie dann, wenn Sie alle geforderten Module erfolgreich absolviert haben und dabei eine genügende Durchschnittsnote erzielen.
Im dritten Studienjahr schreiben Sie zusätzlich eine Diplomarbeit. Diese soll zeigen, ob Sie die erworbenen Kenntnisse auch auf ein selbstständig definiertes, praktisches Problem übertragen können. Die Schulleitung unterstützt Sie und teilt Ihnen eine Referentin oder Referent zu.
Grundlage für die Qualifikationsinhalte bildet der von den Organisationen der Arbeit erstellte Rahmenlehrplan. In diesem sind die von HFW-Absolvierenden erwarteten Kompetenzen abschliessend formuliert.
Wer die Diplomprüfung an der vom Bund anerkannten Höheren Fachschule für Wirtschaft HFW bestanden hat, darf den eidgenössisch geschützten Titel dipl. Betriebswirtschafterin HF bzw. Betriebswirtschafter HF öffentlich führen.
Neu ist der Abschluss dipl. Betriebswirtschafterin HF bzw. dipl. Betriebswirtschafter HF im Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) auf Stufe 6 (= Bachelor) positioniert. Englische Titelbezeichnung: Advanced Federal Diploma of Higher Education in Business Administration.