Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs dipl. Online-Marketingfachleute MBSZ/iab der Marketing & Business School Zürich MBSZ

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

dipl. Online-Marketingfachleute MBSZ/iab

MBSZ

Überblick

Logo der Marketing & Business School Zürich MBSZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

12 Wochen

Dauer

Zürich

Standorte

3'540 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Zertifikat

Abschluss

Voraussetzungen

  • abgeschlossene Berufslehre bzw. Berufsattest

Über den Lehrgang

Fachleute im Online-Marketing realisieren im Auftrag der Verantwortlichen in Marketing und Verkauf die Umsetzung von erfolgreichen Internetprojekten und koordinieren selbstständig umfassende Kampagnen. Sie evaluieren und betreuen die beteiligten externen Dienstleister und pflegen im Unternehmen das interne Wissen über Online-Marketing. 

Weitere Infos

1

Kursaufbau

  • Grundbegriffe im Digital Marketing mit Praxisbeispielen
  • Auswahl geeigneter Online-Marketing Instrumente
  • Websiteplanung, -gestaltung und -Analytics
  • Suchmaschinen-Optimierung SEO und -werbung SEA
  • E-Mail-/E-Newsletter-Marketing
  • Social Media
  • Content Marketing
  • Mobile Marketing
  • Kampagnenplanung und -konzept mit Businessplan
  • MBSZ-Zertifikatsprüfung mit Multiple Choice (60 Minuten und 80 Fragen)
  • MBSZ-Diplomprüfung und iab-Zertifikat: Projektarbeit schriftlich mit Präsentation 
2

Titel

Wer die interne Prüfung (Multiple Choice - 60 Minuten - 80 Fragen) besteht, erhält das Zertifikat zert. Online-Marketingfachmann/-frau MBSZ.

Die Kandidaten, die nebst der internen Prüfung auch die Projektarbeit erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten zusätzlich das Zertifikat der IAB Switzerland Association, die diesen Lehrgang zertifiziert hat und das MBSZ-Diplom dipl. Online-Marketingfachmann/-frau MBSZ/iab .

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!