zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Board of Directors Training
Orbit36
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 10 Tage
Dauer
Pfäffikon SZ
Standorte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Über den Lehrgang
Verwaltungsratsmitglieder einer Bank müssen das Management effektiv beaufsichtigen. Stärken Sie Ihre Kompetenzen mit unseren massgeschneiderten Trainings für Verwaltungsratsmitglieder.
Ihre Vorteile:
- Befähigt Verwaltungsratsmitglieder die gestiegenen Anforderungen und individuellen Verantwortlichkeiten zu erfüllen
- Hilft, die richtigen Fragen zu stellen und das Management effektiv zu beaufsichtigen
- Schafft ein besseres Verständnis der Mechanismen, Risiken und Abhängigkeiten des Geschäftsmodells einer Bank
- Unterstützt Verwaltungsratsmitglieder in ihren Gesprächen mit Aufsichtsbehörden
- Die Trainingsmodule sind auf die spezifischen Bedürfnisse der Verwaltungsratsmitglieder zugeschnitten. Online oder persönlich, als Einzel- oder Gruppentraining
Weitere Infos
- Zeigt strukturelle Risiken in der Bilanz einer Bank auf. Erläutert die Rolle der Kapitalstruktur und der Basel-III-Regulierung.
- Deckt das Zins-, Finanzierungs- und Liquiditätsrisiko ab, das sich aus der Laufzeitinkongruenz zwischen Krediten und Einlagen ergibt.
- Erläutert die Anforderungen an die Liquiditätsdeckungsquote und die stabile Nettofinanzierungsquote im Rahmen von Basel III.
- Fasst das komplexe Zusammenspiel von Kundenvertrauen, ausreichendem Kapital, Liquidität und stabiler Finanzierung zusammen.
- Erklärt, wie eine Bank ihre Aktiva und Passiva verwaltet.
- Zeigt die wichtigsten Bilanzpositionen und wie Banken ihre Aktiva durch die Emission von Passiva finanzieren.
- Beschreibt die Rolle der Treasury-Funktion als bankinterner Vermittler und das Management von Zins- und Wechselkursrisiken.
- Zeigt die Mechanismen eines Kapital- und Finanzierungsplans.
- Erläutert die wichtigsten Treiber für Einnahmen und Ausgaben und deren Zusammenhang mit den Finanzressourcen.
- Zeigt, wie eine Bank durch Performancedialog, KPI-Framework und Finanzanalyse effektiv gesteuert werden kann.
- Veranschaulicht die integrierte strategische Geschäftsplanung und die Optimierung der Finanzressourcen.
- Einführung wertorientierter Managementkonzepte, Kapitalallokation und deren Verknüpfung mit der Wertschöpfung für Aktionäre.
- Macht Umfeldveränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft transparent und zeigt deren Auswirkungen auf die Märkte.
- Hilft, die Zukunft proaktiv vorauszudenken – auch abseits der eigenen Branche.
- Hilft, in Alternativen zu denken und auch in unsicheren Zeiten souverän zu bleiben.
- Macht transparent, wie sich Märkte, Branchen und (Kunden-) Bedürfnisse entwickeln werden.