Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Orbit36 Risk Finance Solutions AG Orbit36

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Board of Directors Training

Orbit36

Board of Directors Training

Überblick

Logo der Orbit36 Risk Finance Solutions AG Orbit36

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 - 10 Tage

Dauer

Pfäffikon SZ

Standorte

max. 5'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Weitere Infos

1

Modul 1: Strukturelle Risiken des Bankgeschäfts

  • Zeigt strukturelle Risiken in der Bilanz einer Bank auf. Erläutert die Rolle der Kapitalstruktur und der Basel-III-Regulierung.
  • Deckt das Zins-, Finanzierungs- und Liquiditätsrisiko ab, das sich aus der Laufzeitinkongruenz zwischen Krediten und Einlagen ergibt.
  • Erläutert die Anforderungen an die Liquiditätsdeckungsquote und die stabile Nettofinanzierungsquote im Rahmen von Basel III.
  • Fasst das komplexe Zusammenspiel von Kundenvertrauen, ausreichendem Kapital, Liquidität und stabiler Finanzierung zusammen.

2

Modul 2: Bilanzmanagement

  • Erklärt, wie eine Bank ihre Aktiva und Passiva verwaltet.
  • Zeigt die wichtigsten Bilanzpositionen und wie Banken ihre Aktiva durch die Emission von Passiva finanzieren.
  • Beschreibt die Rolle der Treasury-Funktion als bankinterner Vermittler und das Management von Zins- und Wechselkursrisiken.
  • Zeigt die Mechanismen eines Kapital- und Finanzierungsplans.

3

Modul 3: Finanzmanagement

  • Erläutert die wichtigsten Treiber für Einnahmen und Ausgaben und deren Zusammenhang mit den Finanzressourcen.
  • Zeigt, wie eine Bank durch Performancedialog, KPI-Framework und Finanzanalyse effektiv gesteuert werden kann.
  • Veranschaulicht die integrierte strategische Geschäftsplanung und die Optimierung der Finanzressourcen.
  • Einführung wertorientierter Managementkonzepte, Kapitalallokation und deren Verknüpfung mit der Wertschöpfung für Aktionäre.

4

Modul 4: Strategie und Zukunftsmanagement

  • Macht Umfeldveränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft transparent und zeigt deren Auswirkungen auf die Märkte.
  • Hilft, die Zukunft proaktiv vorauszudenken – auch abseits der eigenen Branche.
  • Hilft, in Alternativen zu denken und auch in unsicheren Zeiten souverän zu bleiben.
  • Macht transparent, wie sich Märkte, Branchen und (Kunden-) Bedürfnisse entwickeln werden.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.