zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Informatik und Informatikdidaktik auf Primarstufe
PHGR
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
6 - 12 Monate
Dauer
Chur, Zürich
Standorte
10 ECTS
Punkte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Über den Lehrgang
In vielen Berufen, die heutige Primarschülerinnen und -schüler ausüben werden, werden Informatik-Grundlagen immer selbstverständlicher zum Anwendungsprofil gehören. Bereits in den ersten beiden Zyklen der Volksschule sollten diese deswegen, grösstenteils fächerübergreifend vermittelt werden.
Im CAS «Informatik und Informatikdidaktik auf Primarstufe» werden die Lehrplan-21-Kompetenzen der Informatik im Detail thematisiert und ihre Vermittlung ins Zentrum gestellt. Ein besonderer Fokus wird auf den fächerübergreifenden Unterricht gelegt, der Informatik-Kompetenzen in anderen Fachbereichen aufzeigt und Brücken beispielsweise zur Mathematik oder den Sprachen baut. Der theoretische Teil wird durch Unterrichtsbesuche komplementiert.
Der CAS befähigt Absolventinnen und Absolventen zu einem konstruktiven Informatikunterricht in den Zyklen 1 und 2. Der Lehrgang besteht aus drei Modulen. Im Modul «Grundkonzepte der Informatik» werden die wesentlichen Informatik-Kompetenzen vermittelt, die im Lehrplan 21 definiert sind. Die Module Fachdidaktik «Programmierung» und «Datenwissenschaft» fokussieren auf die Didaktik der beiden Themen. Im Vordergrund steht hier das stufengerechte Vermitteln der Informatik Konzepte in konkreten Unterrichtseinheiten. Die Veranstaltungen finden an der PH Graubünden und der ETH Zürich statt.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!