zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Unterrichtsentwicklung mit dem Churermodell
PHGR
CAS Unterrichtsentwicklung mit dem Churermodell
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
20 Präsenztage
Dauer
Chur
Standorte
90 ECTS
Punkte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Über den Lehrgang
Wie soll ich einen Unterricht gestalten, der allen Schülerinnen und Schülern gute Lernmöglichkeiten bietet? Wie soll ich Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten passend fördern und gleichzeitig für besonders begabte Kinder und Jugendliche herausfordernden Unterricht gestalten? Wie sollen die besonderen Bedürfnisse von Lernenden aufgefangen werden, welche sich nicht so verhalten, wie wir es gerne hätten?
In diesem Zertifikatslehrgang werden Möglichkeiten für eine Unterrichtsgestaltung aufgezeigt und erarbeitet, welche unterstützend wirken diesem hohen Anspruch näher zu kommen. Die Unterrichtsanlage des Churermodells ist eine erprobte Grundlage einen Unterricht zu schaffen, in welchem erfolgreiches und herausforderndes Lernen für alle möglich wird.
Die Absolventinnen und Absolventen entwickeln ihren eigenen Unterricht weiter und werden in diesem Prozess von Fachpersonen begleitet, welche seit Beginn an der Entwicklung und Umsetzung des Churermodells beteiligt sind.
Die Unterrichtsanlage des Churermodells wird als inhaltliche Grundlage dienen, wesentliche Aspekte im Umgang mit Vielfalt und Kompetenzorientierung aufzuarbeiten,weiterzuentwickeln und für den eigenen Unterricht nutzbar zu machen. Dabei stehen die Differenzierung und Individualisierung mit passenden Lernangeboten und Lernbegleitung wie auch die integrative Begabungs- und Begabtenförderung im Zentrum. Der Umgang mit Unterrichtstörungen und herausforderndem Verhalten ist im Umgang mit Vielfalt eine der grossen Herausforderungen, welche in diesem CAS ebenfalls fokussiert wird.
Die Praxisberatung und –begleitung zur eigenen Unterrichtsentwicklung ist neben den Präsenztagen ein wichtiger Bestandteil im CAS.
Parallel zur Entwicklung des eigenen Unterrichts werden Grundlagen erworben, Unterrichtsentwicklungsprozesse an der eigenen Schule zu gestalten und leiten.
Demnach wendet sich der CAS an Lehrpersonen aller Schulstufen, welche mit der Umsetzung des Churermodells bereits begonnen haben und solche, welche interessiert sind mit der Umsetzung zu starten.