zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Unterrichten in heterogenen Gruppen im Zyklus 1
PHLU
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Luzern
Standorte
10 ECTS
Punkte
max. 15'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
- Eine abgeschlossene pädagogische Grundausbildung (Lehrdiplom).
- Zwei Jahre Berufserfahrung im pädagogischen Bereich.
- Ein Arbeitspensum von mindestens 30 % als Lehrperson im Zyklus 1. (40 % Arbeitspensum für die Mitfinanzierung Luzerner Lehrpersonen durch den Kanton)
Der Zertifikatslehrgang wird berufsbegleitend zur Arbeit im Kindergarten, der Unterstufe, Basisstufe besucht. Dadurch ist gewährleistet, dass praktische Erfahrungen gesammelt und Lerninhalte direkt ausprobiert werden können.
Über den Lehrgang
Der CAS Unterrichten in heterogenen Gruppen im Zyklus 1 (ehem. CAS 4-8 Unterrichten in heterogenen Gruppen) greift Themen auf wie; Aktive und professionelle Spiel- und Lernbegleitung vom Kindergarten bis zur 2. Klasse, Lernumgebungen gestalten, AdL, Spielintegrierte Wortschatzförderung, Digitale Spiel- und Lernformen, Classroom Management, Spiel- und lernfördernde Raumgestaltung und schafft Bezüge zum Lehrplan 21 / 1. Zyklus. Eine persönliche, individuelle Projektarbeit ist zudem ein wesentlicher Bestandteil des CAS.
In den Klassen des Zyklus 1, wo 4- bis 8- jährige Kinder teilweise im gleichen Zimmer unterrichtet werden, besteht eine breite Heterogenität; jedes Kind bringt unterschiedliche Stärken und Potenziale mit. Um dieser Heterogenität gerecht zu werden, muss der Unterricht entsprechend kreativ, innovativ und professionell gestaltet werden.
Im «CAS Unterrichten in heterogenen Gruppen im Zyklus 1» (CAS 4-8) lernen die Lehrpersonen verschiedenste Methoden und Möglichkeiten kennen, wie sie im Unterricht den Übergang vom spielerischen zum expliziten Lernen ermöglichen können. Lehrpersonen des CAS 4-8 sind fähig, Spiel- und Lernsequenzen ausgehend von der Verschiedenheit der 4- bis 8- jährigen Kinder theoriegestützt zu planen, umzusetzen und zu reflektieren. Sie pflegen einen wertschätzenden, altersgemässen Umgang mit den Kindern und entwickeln einen professionellen Umgang mit Diversität und kennen die vielfältigen Möglichkeiten und Methoden von "Lernen im Spiel" und setzten diese im Unterricht um.
Der CAS 4-8 setzt sich aus den Modulen «Lernen im Spiel», «Diversität», «Lehr- und Lernarrangements» sowie «Spielen und Lernen in den Fachbereichen des Zyklus 1» zusammen. Parallel zu den Präsenzveranstaltungen erarbeiten die Teilnehmenden eine Projektarbeit (Zertifikatsarbeit), welche im Kontext der eigenen Lehrtätigkeit steht.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!