zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Mit Führungserfahrung eine Schule leiten
PHLU
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 - 2 Jahre
Dauer
Luzern
Standorte
10 ECTS
Punkte
5'850 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Pädagogische Hochschule
Schultyp
2003
Gründungsjahr
2100
Studierende
Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Zulassung zum CAS FESL sind:
- ein Hochschulabschluss oder ein von der Ausbildungsinstitution als gleichwertig anerkannter Abschluss
- erfahrungsgestützte Kenntnisse über das schweizerische Bildungswesen
- Führungsausbildung
- Führungserfahrung
Über den Lehrgang
Sind Sie an Bildungsfragen interessiert? Erwägen Sie eine Schule zu leiten, verfügen aber über kein Lehrdiplom, dafür über Führungserfahrung? Wenn Sie beide Fragen mit JA beantworten können, dann müssen Sie unbedingt weiterlesen. Führungskräfte, die ihre Führungserfahrung ausserhalb der Schule gesammelt haben, können Schulen wichtige Impulse geben. Eine Schule leiten setzt voraus, dass Führungskräfte über pädagogische, psychologische und didaktische Kompetenzen verfügen, die ihnen erlauben, auch im Bereich des Kernauftrags, dem Unter- richten und Erziehen, fachlich fundiert zu führen. Eine Schule leiten ist eine spannende, vor allem aber auch eine ausgesprochen sinnvolle Aufgabe.
Die PH Luzern bietet als erste Institution in der Schweiz einen 12-tägigen, berufsbegleitenden Studiengang an, der sich an erfahrene Führungskräfte ohne Lehrdiplom richtet, die interessiert daran sind, eine Schule zu leiten. Das Angebot spricht somit Personen an, die als Führungskraft ein neues Feld suchen, und zwar das Schulfeld.
Diese «Umsteigerinnen» und «Umsteiger» haben gute Chancen, als Führungskräfte mit Erfahrung in nicht-pädagogischen Organisationen im Schulfeld eine Anstellung als Schulleiterin bzw. Schulleiter zu finden, sofern sie für ihre neue Aufgabe ausgebildet sind.
Dieser Studiengang ist ein Bestandteil des MAS Schulmanagements. Er kann aber auch als eigenständiger CAS zur Weiterbildung besucht werden.