zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
DAS Integrative Förderung
PHLU
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
6 - 12 Monate
Dauer
Luzern
Standorte
30 ECTS
Punkte
23'400 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Diplomas of Advanced Studies (DAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Zugelassen sind Lehrpersonen, die über ein anerkanntes Stufenlehrdiplom (Kindergarten, Primarstufe, Sekundarstufe I oder II) verfügen, über 43 Jahre alt sind, mind. 3 Jahre als IF/ISLehrperson tätig und aktuell mind. 30 Prozent im schulischen Umfeld tätig sind.
Über den Lehrgang
Der Studiengang DAS Integrative Förderung vermittelt Kompetenzen zur Integrativen Förderung an Schulen. Er ermöglicht den Erwerb der Unterrichtsqualifikation als IF-Lehrperson im Kanton Luzern. Dieses Angebot ist konzipiert für bereits erfahrene IF-Lehrpersonen, die jedoch noch keine offizielle Unterrichtsqualifikation als IF-Lehrperson besitzen.
Der DAS IF umfasst zwei CAS (INLL und INUE/IS), DaZ-Module im Umfang von 5 CP sowie Praxisbegleitung/Supervision im Umfang von 20h.
Nach dem erfolgreichen Absolvieren des CAS INLL, ist der Besuch des CAS INUE/IS möglich. Dieser wird nur alle zwei Jahre angeboten (19/20, 21/22, 23/24). Die DaZ-Module können parallel dazu an der PH Zug oder im Rahmen des CAS DaZIK an der PH Luzern absolviert werden. Das Reflexionsmodul (20h Supervision) wird am Schluss absolviert. Die einzelnen Elemente können innerhalb von zwei bis drei Jahren (1 Präsenztag pro Woche plus individuell planbares Selbststudium im Umfang von 2-8 h pro Woche) absolviert werden. Begleitend ist ein Arbeitspensum als IF/IS-Lehrperson von mind. 40% und höchstens 70% angezeigt.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!