zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Master in Sekundarstufe I (6-9)
PHLU
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 1/2 Jahre
Dauer
Luzern
Standorte
270 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Pädagogische Hochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Direkter Zugang
Mit folgenden Abschlüssen sind Sie direkt zum Studiengang Sekundarstufe I zugelassen:
- Gymnasiale Matura
- Passerelle für Berufsmatura
- Abschluss Fachhochschule oder universitäre Hochschule (mindestens Bachelor)
- EDK-anerkanntes Lehrdiplom
Zugang über erweitertes Aufnahmeverfahren
Personen, welche die Bedingungen für die direkte Aufnahme nicht erfüllen, bietet die PH Luzern ein erweitertes Aufnahmeverfahren mit einer Eintrittsprüfung an, welche dem Anspruchsniveau Passerelle für Berufsmatura entspricht. Eine der folgenden Voraussetzungen müssen Sie für die Zulassung zur Eintrittsprüfung für den Studiengang Sekundarstufe I erfüllen:
- Berufsmaturität
- Fachmaturität für ein anderes Berufsfeld als Pädagogik
- Dreijährige Fach-, Handels- Wirtschafts- oder Diplommittelschule
- Dreijährige Berufslehre mit zweijähriger Berufserfahrung
Der Vorbereitungskurs hilft Interessentinnen und Interessenten, sich optimal auf die Eintrittsprüfung Niveau II vorzubereiten. Für Personen mit einer abgeschlossenen Fach-, Handels-, Wirtschafts- oder Diplommittelschule ist der Besuch des Vorbereitungskurses verpflichtend, wenn sie nicht eine mindestens zweijährige Berufserfahrung vorweisen können.
Zulassung «sur dossier»
Die PH Luzern bietet für Quereinsteigende ohne gymnasiale Maturität das Aufnahmeverfahren «sur dossier» für das Lehrer/-innenstudium an. Mit dem Bestehen eines zweistufigen Aufnahmeverfahrens erhalten Sie die Zugangsberechtigung zum Studium Kindergarten/Unterstufe, Primarstufe oder Sekundarstufe I an der PH Luzern.
Über den Studiengang
Der Studiengang SEK I befähigt zum Unterricht von Schülerinnen und Schülern der 1. bis 3. Klasse der Sekundarstufe I und wird mit dem Master of Arts PH Luzern in Secondary Education abgeschlossen. Das Lehrdiplom für die Sekundarstufe I wird von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) anerkannt und ist in der ganzen Schweiz gültig.
Die Regelstudiendauer für das Vollzeitstudium beträgt 4½ Jahre. Das Studium ist in ein Grundjahr, 2 Jahre Bachelorstudium (Zwischenabschluss) und 1½ Jahre Masterstudium gegliedert und zielt auf den Aufbau der für den Beruf der SEK-I-Lehrperson erforderlichen Professionskompetenzen.