Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Pädagogische Hochschule Luzern PHLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Master Fachdidaktik – Geschichtsdidaktik und öffentliche Geschichtsvermittlung

PHLU

4.2

100% Weiterempfehlung
(1 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Master Fachdidaktik – Geschichtsdidaktik und öffentliche Geschichtsvermittlung

Überblick

Logo der Pädagogische Hochschule Luzern PHLU

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

4 oder 8 Semester

Dauer

Luzern

Standorte

90 ECTS

Punkte

695 CHF pro Semester

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Mensa

Sportmöglichkeit: Ja

Fitness-Zentrum, Sporthallen

Master

Abschluss

Voraussetzungen

Der Masterstudiengang für Geschichtsdidaktik und öffentliche Geschichtsvermittlung richtet sich an Studierende verschiedener Grundbildungen, da die Geschichtsdidaktik eine Brückenwissenschaft mit unterschiedlichen Referenzwissenschaften darstellt.

Die Zulassungsberechtigungen und Auflagen garantieren, dass alle Diplomandinnen und Diplomanden zusätzlich zu den 90 ECTS-Punkten im Masterstudiengang noch mindestens 60 ECTS-Punkte in einer historischen Wissenschaft und in Geschichtsdidaktik an einer anerkannten Hochschule absolviert haben oder absolvieren.

Ohne Bedingungen und Auflagen aufgenommen werden Personen, die mindestens 60 ECTS-Punkte nachweisen können: Bachelor oder Master of Arts einer Universität in Geschichte, Altertumswissenschaften, Neuere Geschichte, Zeitgeschichte, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie, Politikwissenschaften, Religionswissenschaft, Theologie oder verwandte Studienleistungen.

Mit der Auflage, während des Masterstudiums bis zur Diplomierung zusätzlich mindestens 24 ECTS-Punkte in einer historischen Wissenschaft und Geschichtsdidaktik zu studieren, werden Personen aufgenommen mit folgenden Voraussetzungen: Master in Secondary Education einer Universität oder Pädagogischen Hochschule; EDK-anerkannter Bachelor in Pre-Primary, Primary oder Secondary Education sowie Bachelor in Erziehungswissenschaften, die mindestens 36 ECTS-Punkte in einer historischen Wissenschaft und Geschichtsdidaktik an einer anerkannten Hochschule nachweisen können. Die Studierenden können dieses so genannte «Ergänzungsprogramm bis 60 ECTS-Punkte» parallel zu ihrem Masterstudium absolvieren.

Studierende dieser oben genannten Studiengänge, die die als Voraussetzung zur Zulassung geforderten 36 ECTS-Punkte in einer historischen Wissenschaft und Geschichtsdidaktik nicht nachweisen können, können unter der Bedingung in den Studiengang eintreten, die fehlenden ECTS-Punkte vorgängig zum Masterstudium im Bachelorangebot an der Universität Freiburg Menschen und Gesellschaften lernen aus der Geschichte. im Rahmen einer so genannten «Vorstufe» zu erwerben. Anschliessend werden sie mit der Auflage, während des Masterstudiums bis zur Diplomierung zusätzlich 24 ECTS-Punkte in einer historischen Wissenschaft und Geschichtsdidaktik zu studieren, aufgenommen und absolvieren das «Ergänzungsprogramm» parallel zu ihrem Masterstudium. 

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.