Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Pädagogische Hochschule Thurgau PHTG

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor in Kindergarten/Vorschulstufe

PHTG

Bachelor in Kindergarten/Vorschulstufe

Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 - 3 Jahre

Dauer

Kreuzlingen

Standorte

180 ECTS

Punkte

max. 5'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Bachelor

Abschluss

Voraussetzungen

Ein prüfungsfreier Eintritt in den Studiengang Vorschulstufe ist mit folgenden Vorbildungen möglich: 

  • gymnasiale Matura
  • Berufsmatura mit Passerelle
  • Diplom bzw. Bachelor einer Fachhochschule (evtl. mit Auflagen)
  • EDK-anerkanntes Lehrdiplom (evtl. mit Auflagen)
  • Fachmaturität Pädagogik
  • Diplom einer dreijährigen schweizweit anerkannten Fach- bzw. Diplommittelschule

Über den Studiengang

Zum Studium

Die PHTG bildet in einem sechssemestrigen Vollzeitstudium mit hohem Praxisanteil Lehrpersonen für den Kindergarten aus.

Das Studium ist nach den Bologna-Richtlinien  konzipiert. Es ist modular aufgebaut und für die Studienleistungen  werden Punkte im European Credit Transfer System (ECTS) vergeben. Dies ermöglicht z. B. die Anrechnung eines Auslandsemesters an das  PHTG-Studium.

Der Studiengang Vorschulstufe umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte,  wobei ein ECTS-Punkt ca. 25–30 Arbeitsstunden entspricht. Pro Studienjahr werden im Vollzeitstudium durchschnittlich 60, im  Teilzeitstudium 45 ECTS-Punkte erarbeitet. Nach erfolgreich abgeschlossener Diplomprüfung wird den Absolventinnen und Absolventen ein gesamtschweizerisch anerkanntes Lehrdiplom sowie ein Bachelor of Arts (BA) in Pre-Primary Education verliehen.


Berufsbild

Es ist anspruchsvoll und spannend, Kindergartenkinder gemäss ihrem je eigenen Entwicklungs- und Lernstand zu unterstützen und zu begleiten. Der Studiengang Vorschulstufe der PHTG bereitet interessierte Frauen und Männer fundiert auf diese Aufgabe vor. Nach Abschluss des Studiums sind Lehrpersonen für den Kindergarten in der Lage, die Fähigkeiten und Kompetenzen der Kinder gezielt und spielerisch zu fördern – zusammen mit Fachlehrpersonen und in einem konstruktiven Kontakt mit den Familien.

Der Kindergarten ist ein zentraler Lern- und Spielort für Kinder von 4 bis 7  Jahren. Lehrpersonen für den Kindergarten erkunden mit der Gruppe aktiv die Umwelt, erzählen Geschichten, singen und musizieren,  «experimentieren» mit Zahlen und führen erste Kulturtechniken ein. Sie fördern und begleiten Kinder, indem sie eine anregende Lernumgebung schaffen und vielfältige Angebote bereitstellen. Dabei nehmen sie verantwortungsvoll und einfühlsam Anteil an den Anliegen der Kinder und ihrer Lebenswelt. 

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.