zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Lehrdiplom Sekundarstufe II
PHTG
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
Vollzeit (ca. 12 Monate) oder Teilzeit (2–3 Jahre)
Dauer
Kreuzlingen
Standorte
60 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Lehrer-Diplom Zusatz
Abschluss
Über den Lehrgang
Zum Studium
Das Studium kann in Vollzeit (ca. 12 Monate) oder Teilzeit (2–3 Jahre) absolviert werden. Um ein Lehrdiplom für die Sekundarstufe II zu erlangen, müssen Studien im Umfang von mind. 60 ECTS-Kreditpunkten absolviert werden. Angeboten werden Pflicht- und Wahlmodule. Studierende mit zwei oder mehr Lehrdiplomfächern erreichen mit dem erfolgreichen Abschluss aller Pflichtmodule die geforderte Punktzahl. Studierende, welche nur ein Lehrdiplomfach (Monofach) belegen, müssen die fehlenden 10 ECTS-Punkte mit dem Besuch von Wahlmodulen erlangen.Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium wird den Absolventinnen und Absolventen die Urkunde Master of Advanced Studies in Secondary and Higher Education verliehen.
Berufsbild
Als Lehrperson auf der Sekundarstufe II sind Sie einerseits als Fachlehrperson tätig. Sie wecken bei Ihren Schülerinnen und Schülern das Interesse für eine differenzierte Auseinandersetzung mit fachlichen, kulturellen, politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen unserer Gesellschaft in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Andererseits übernehmen Sie die Aufgabe, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Sie bereiten sie für den Übertritt in anspruchsvolle Studien- und Ausbildungsgänge der tertiären Stufe vor und erarbeiten mit ihnen das Wissen, die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Haltungen, die dafür nötig sind. Sie arbeiten mit anderen Lehrpersonen in Teams zusammen und tragen zur Weiterentwicklung Ihres Faches und Ihrer Schule bei. Der Lehrberuf auf der Sekundarstufe II setzt Freude am Fach, an der Entwicklung anspruchsvoller Lernsituationen und an der Zusammenarbeit mit Jugendlichen voraus. Lehrpersonen der Sekundarstufe II sind als Fachleute für Lernprozesse auch im ausserschulischen Bildungsbereich, in Weiterbildungsinstitutionen und im Personalwesen gefragt. Der Studiengang Sekundarstufe II, welcher mit dem Lehrdiplom für Maturitätsschulen (EDK) und dem Master of Advanced Studies in Secondary and Higher Education (MAS SHE) abschliesst, qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für den Unterricht an allgemeinbildenden und an berufsbildenden Schulen der Sekundarstufe II. Lehrpersonen der Sekundarstufe II sind Fachleute für das Lehren und Lernen an gymnasialen Maturitätsschulen, Fachmittelschulen, Berufsfachschulen und Berufsmaturitätsschulen. Sie sind fachwissenschaftlich, pädagogisch-didaktisch und persönlich herausgefordert, um junge Menschen auf den Übertritt in anspruchsvolle Studien- und Ausbildungsgänge an Universitäten und Fachhochschulen vorzubereiten.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!