zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Master in Sekundarstufe 1 (Lehrdiplom)
PHVS
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
6 Semester
Dauer
Brig
Standorte
110 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Pädagogische Hochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Erworben wird dieser Master aufbauend auf einem akademischen Bachelor – mit Ausnahme spezieller Unterrichtsfächer – von einer eidgenössischen Universität oder ETH.
Um sich für das Zulassungsverfahren der PH-VS einschreiben zu können, müssen die Kandidatinnen und Kandidaten die Voraussetzungen für die wissenschaftliche Ausbildung in den Unterrichtsfächern erfüllen:
- Ausbildung mit 1 Unterrichtsfach
- Bachelor mit mindestens 110 ECTS-Kreditpunkten in einem der Unterrichtsfächer Französisch L1, Französisch L2, Deutsch L1, Deutsch L2, Englisch, Geschichte, Religionen, Bildnerisches Gestalten*, Musik*, Geographie, Mathematik, Wissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)**, Sport***
- Ausbildung mit 2 Unterrichtsfächern
- Bachelor mit mindestens 100 ECTS-Kreditpunkten zusammen über zwei der Unterrichtsfächer (Französisch L1, Französisch L2, Deutsch L1, Deutsch L2, Englisch, Geschichte, Religionen, Bildnerisches Gestalten*, Musik*, Geographie, Mathematik, Wissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)**, Sport***); für jedes Fach müssen mindestens 40 ECTS-Kreditpunkte vorliegen.
*: Ein Bachelor einer Fachhochschule (einer Kunst- bzw. Musikhochschule) ermöglicht die Aufnahme in den Studiengang für folgende Unterrichtsfächer: Bildnerisches Gestalten und Musik.
**: Der Universitäts- oder ETH-Bachelor, der für das Unterrichtsfach «Wissenschaften? gefordert wird, muss entweder für eines der Fächer Biologie, Chemie oder Physik bestehen oder mehrere dieser Fächer kombinieren.
***: Der Universitäts- oder ETH-Bachelor für das Unterrichtsfach «Sport» muss den Vermerk «Unterricht» umfasse.. In Ermangelung dessen müssen die Kandidatinnen bzw. Kandidaten eine akademische Laufbahn nachweisen, die dem genannten Vermerk gleichwertig ist.
Über den Studiengang
Dieser 6-semestrige Ausbildungsgang stellt die Ausbildung von Lehrpersonen für die Klassen der Sekundarstufe I (Orientierungsschule) sicher.
Die Ausbildung beginnt mit dem vorgezogenen Einführungsmodul zum Studium und zum Beruf, das vor dem offiziellen akademischen Studienbeginn stattfindet. Die Teilnahme an diesem Modul ist obligatorisch.
Der Ausbildungsumfang von 110 ECTS-Kreditpunkten entspricht einem Beschäftigungsgrad von 50 – 60 % pro Jahr.
Eine Anstellung in dem einen bzw. den beiden Spezialisierungsfächern und in der entsprechenden Stufe des angestrebten Abschlusses wird im Rahmen der berufspraktischen Ausbildung durch die Verringerung der Praktikumsstunden für die Semester 1 bis 4 um 50 % berücksichtigt.