zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Bachelor Kindergarten- und Unterstufe
PHZH
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 Jahre
Dauer
Zürich
Standorte
180 ECTS
Punkte
720 CHF pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
Herbst
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Pädagogische Hochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Direkte Zulassung
Direkte Zulassung zum Studium mit folgenden Vorbildungsausweisen:
- Gymnasiale Maturität
- Fachmaturität Pädagogik
- Passerellenprüfung BMS – universitäre Hochschulen
- Fachhochschulabschluss
- Äquivalenter ausländischer Vorbildungsausweis
Zulassung zur Ergänzungsprüfung
Zulassung zur Ergänzungsprüfung mit folgenden Vorbildungsausweisen:
- Eidgenössische Berufsmaturität
- Fachmaturität (nicht Pädagogik)
Zulassung zur Aufnahmeprüfung
Zulassung zur Aufnahmeprüfung Niveau Fachmaturität Pädagogik mit folgenden Vorbildungsausweisen
- Berufslehre und drei Jahre Berufserfahrung
- Abschluss einer dreijährigen Fach- oder Diplommittelschule
Über den Studiengang
Vollzeitstudium
Das Studium Kindergarten- und Unterstufe ist ein dreijähriges Vollzeitstudium. Neben den erziehungswissenschaftlichen Grundlagen erwerben Sie Kompetenzen in allen Bildungsbereichen der Kindergartenstufe sowie – ausser in Englisch – in allen Fächern der Unterstufe (1. bis 3. Klasse). Es führt zu einer Lehrberechtigung für die Kindergarten- und die Unterstufe, was nach Abschluss des Studiums die Übernahme einer Kindergartenklasse oder einer Unterstufenklasse in allen Kantonen der Schweiz ermöglicht.
Studienplanung
Die Planung sieht sechs Semester mit kursorischen Lehrveranstaltungen sowie Kompaktwochen und Praktika während der Zwischensemester vor. Pro Jahr sind sechs Wochen Ferien eingeplant. Während der anderen Wochen ist eine durchschnittliche zeitliche Auslastung von 42 Wochenstunden berechnet (Montag bis Freitag je ca. 8.5 Stunden). Die Studienplanung sieht ausserhalb der Ferienwochen keine Möglichkeit vor für Verpflichtungen ausserhalb des Studiums (Arbeitstätigkeit, Kinderbetreuung).
Teilzeitstudium
Ein Teilzeitstudiengang Kindergarten- und Unterstufe wird zurzeit nicht angeboten.
Die Studiendauer kann aber nach der Immatrikulation nach Rücksprache mit der Geschäftsstelle der Abteilung Eingangsstufe individuell verlängert werden. Dies ermöglicht neben dem Studium in begrenztem Ausmass anderen Verpflichtungen nachzugehen (Arbeitstätigkeit, Kinderbetreuung etc.).
Auch bei einer angepassten Studienplanung müssen einzelne Kompaktwochen sowie ein vierzehnwöchiges Frühjahrssemester, das schwergewichtig in der Praxis stattfindet, in Vollzeit (100% Präsenz von Montag bis Freitag) absolviert werden. In diesen Zeiten sind keine anderen Verpflichtungen möglich.
Ein Vollzeit Semester beinhaltet, ausserhalb der Kompaktwochen und Praxisphasen, eine wöchentliche Studienzeit von ca. 30 bis 35 Stunden (davon ca. 20 bis 24 Stunden Präsenzveranstaltungen).
Die Gestaltung der individuellen Studien- und Stundenplanung sowie die Dauer des Studiums hängen von der Flexibilität und dem Zeitbudget der/des jeweiligen Studierenden ab.