zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Führen einer Bildungsorganisation / Schulleitungsausbildung
PHZH
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
4 Semester
Dauer
Zürich
Standorte
20 ECTS
Punkte
11'800 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Juni 2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Pädagogische Hochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Aufnahme sind in der Regel:
- Ein Lehrdiplom für die Volksschule oder die Sekundarstufe II sowie mindestens fünf Jahre Unterrichtserfahrung und eine Schulleitungstätigkeit während der Ausbildung.
- Schriftliche Einwilligung der Schulbehörde für Volksschullehrkräfte des Kantons Zürich, sofern die Ausbildungszeit in die Unterrichtszeit fällt (vgl. Anmeldeformular)
- Für Personen ohne Lehrdiplom und ohne Hochschulabschluss mit Anstellung oder Designation als Schulleitung wird ein Portfolio-Aufnahmeverfahren durchgeführt. Die Gebühr für das Aufnahmeverfahren beträgt CHF 250. Der Zulassungsentscheid liegt bei der Lehrgangsleitung.
In begründeten Ausnahmefällen können Personen ohne Lehrdiplom oder mit weniger als 5 Jahre Unterrichtserfahrung zugelassen werden. Voraussetzung für die Zulassung sind: ein Hochschulabschluss oder ein von der Ausbildungsinstitution als gleichwertig anerkannter Abschluss, mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zum schweizerischen Bildungswesen sowie Führungserfahrung und eine Anstellung oder Designation als Schulleiter/Schulleiterin einer öffentlichen oder privaten Bildungsinstitution.
Die Zulassung von Lehrpersonen ohne Schulleitungsfunktion ist möglich, sofern sie schon über Führungsund Leitungserfahrung verfügen (z.B. Leitung von pädagogischen Teams, Stufen-, Projekt-, Steuergruppenleitung etc.), diese vor und während der Ausbildung ausüben und dies bestätigen lassen. Zusätzlich ist nach dem Start des Lehrgangs ein Internship/Praktikum von mindestens 40 Stunden zu absolvieren. Für Personen ohne Lehrdiplom und ohne Hochschulabschluss mit Anstellung oder Designation als Schulleitung wird ein Portfolio-Aufnahmeverfahren durchgeführt. Der Zulassungsentscheid liegt bei der Lehrgangsleitung.
Es wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen, da der Lehrgang in der Regel vor dem Anmeldeschluss ausgebucht ist.
Über den Lehrgang
Eine funktionsbegleitende Ausbildung für Schulleitungen wie auch eine funktionsvorbereitende Ausbildung für Lehrpersonen mit ersten Leitungsfunktionen. Der Lehrgang vermittelt Grundlagenwissen für die Tätigkeit als Schulleitung und für das Führen einer Bildungsorganisation. Er gibt kompakte, theoretisch fundierte Einblicke in die verschiedenen Führungsaufgaben, zeigt praktische Führungswerkzeuge und regt zu reflektiertem Führungshandeln an.
Inhalt
- Modul 1 Die Bildungsorganisation
- Modul 2 Führungsrolle gestalten
- Modul 3 Personalrecht
- Modul 4 Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung
- Modul 5 Schul- und Prozessmanagement
- Modul 6 Selbst-, Zeit- und Gesundheitsmanagement
- Modul 7 Schulrecht
- Modul 8 Kommunikation für Führungskräfte
- Modul 9 Governance - Inklusion und Digitalisierung
- Modul 10 Personalentwicklung
- Weitere Anlässe, begleitende Massnahmen und Qualifizierungen
Zielgruppe
- Designierte oder amtierende Schulleitungspersonen der Volks- und Musikschule, Berufs-, höheren Fach-, Mittel- und Privatschulen
- Lehrpersonen der Volks- und Musikschule, Berufs-, höheren Fach-, Mittel- und Privatschulen mit ersten Führungs- oder Leitungsaufgaben
- Ausbildungs- und Projektverantwortliche öffentlicher und privater Institutionen mit ersten Führungs- oder Leitungsaufgaben
- Personen ohne Lehrdiplom mit Hochschul- oder gleichwertigem Abschluss, Führungserfahrung, Bezug zum Bildungswesen sowie mit Anstellung oder Designation als Schulleitung
- Für Personen ohne Lehrdiplom und ohne Hochschulabschluss mit Anstellung oder Designation als Schulleitung wird ein Portfolio-Aufnahmeverfahren durchgeführt