zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Schulqualität
PHZH
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 Jahr
Dauer
Zürich
Standorte
10 ECTS
Punkte
7'500 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
9.9.2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Pädagogische Hochschule
Schultyp
Über den Lehrgang
Eine hohe Qualität von Bildung und Lernen ist das Ziel aller an Schule Beteiligten. Der CAS rückt daher die datenbasierte Führung und Gestaltung von Schulqualität in den Fokus und richtet sich bewusst an unterschiedliche Personen im Schulsystem. Ausgehend von diversen Perspektiven, Modellen und Rahmungen werden die eigenen Massstäbe geschärft und Handlungsmöglichkeiten und Instrumente für die eigene Organisation entwickelt und umgesetzt. In den Präsenzmodulen und der begleitenden Feldphase mit Einblicken in verschiedene Organisationen und Handlungsfelder gehen die Teilnehmenden eigenen Fragen nach und vertiefen sich individuell im Profil.
Inhalt
- Modul 1 Dimension von Qualität
- Modul 2 Daten erheben und nutzen
- Modul 3 Schule als Organisation
- Feldphase
- Abschluss-/Reflexionstag
- Vertiefung im Profil
- Reflexions-/Transferarbeit und Portfoliogespräch
- Zertifikatsfeier
Die Module 1, 2 und 3 sowie die Feldphase können auch ohne die Vertiefung absolviert werden. Bitte melden Sie sich dafür auf die separat ausgeschriebene Modulgruppe WM SQA.2021 an. Das Zertifikat wird nur nach Absolvierung der Vertiefung (inkl. Reflexions-/Transferarbeit und Portfoliogespräch) vergeben.
Zielgruppe
Der CAS Schulqualität richtet sich an Interessierte im Schul- und Bildungsbereich, die sich mit Schul- und Unterrichtsqualität und deren datenbasierter Entwicklung beschäftigen. Dazu gehören insbesondere:
- Schulleitende der Volksschule und der Sekundarstufe II
- Gesamtschulleitende, Leitungen Bildung u. ä.
- Lehrpersonen mit Teilverantwortung im Bereich Schulqualität (z. B. Steuergruppenmitglieder, Teamleitungen, Q-Gruppen-Leitungen u. ä.)
- Behördenmitglieder
- Schulverwaltungsleitungen, Mitarbeitende der Bildungsverwaltung
- Evaluatorinnen, Evaluatoren der Fachstelle für Schulbeurteilung, Bildungsdirektion Kt. Zürich
- Evaluatorinnen, Evaluatoren und Schulbeurteilungsverantwortliche ausserhalb des Kt. Zürich
- weitere Interessierte «sur dossier» gemäss Entscheid der Lehrgangsleitung