zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Webdesign & Development Diploma
SAE
Entdecke die Vorteile
26 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Zürich, Genf
Standorte
max. 30'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Variante 1:
- Vollendung des 18. Lebensjahres, sowie gymnasiale oder berufliche Matura
- Einreichen der Anmeldeunterlagen
(Können per Telefon +41 44 200 1212 oder Email unter zuerich@sae.edu angefordert werden) - Informelle Voraussetzungen: Motivation, Selbständigkeit und Engagement.
- Nach Sichtung der Anmeldeunterlagen entscheidet die Fachbereichsleitung über die Aufnahme auf Basis der eingereichten Unterlagen und (falls nötig) des persönlichen Eignungsgesprächs mit dem/der Bewerber/in
Variante 2:
- Vollendung des 18. Lebensjahres, sowie Abschluss der Sekundarschule oder abgeschlossene Lehre (EFZ)
- Bewerbung via Bewerbungsbogen und Motivationsschreiben
(Können per Telefon +41 44 200 1212 oder Email unter zuerich@sae.edu angefordert werden) - Informelle Voraussetzungen: Motivation, Selbständigkeit und Engagement.
- Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen entscheidet die Fachbereichsleitung über die Aufnahme auf Basis der eingereichten Unterlagen und des persönlichen Eignungsgesprächs mit dem/der Bewerber/in
Über das Angebot
Die Lernziele des praxisnahen Studium "Webdesign & Development" am SAE Institut Zürich
Der Diplom-Lehrgang befähigt Dich ...
- zum Erstellen barrierefreier, responsiver und zielgruppengerecht ansprechender Websites, indem Du Design Tools, HTML5, CSS, JavaScript-Bibliotheken, PHP, MySQL und ein CMS einsetzt.
- zur professionellen Wartung und Pflege einer bestehenden Website.
- zur erfolgsbringenden Vermarktung des Online-Auftrittes.
Der zeitliche Aufwand des Studiums zum professionellen Webdesigner und Webentwickler
Der wöchentliche Zeitaufwand beträgt erfahrungsgemäss 25-30h. Die Studierenden sind im Diploma-Level 2 Tage pro Woche am Institut, weshalb wir eine 60%- bis maximal 80%-Anstellung neben dem Studium empfehlen.
An diesen 2 Tagen finden unter anderem die Theorievorlesungen am Campus statt. Die restliche Zeit können sich die Studierenden frei einteilen und Praxisaufträge erfüllen.
Mit dem Erlangen ausreichender Qualifikationen erhälst Du das industrieweit anerkannte Diplom, welches Dir den Zutritt zum Bachelor-Studium gewährt.
Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen der Lernenden werden regelmässig durch Lernerfolgskontrollen, Standortbestimmungen und Gutachten geprüft und auf dem Notenzeugnis ausgewiesen. Entsprechen die Noten den Mindestanforderungen, wird zudem ein Diplom ausgestellt, welches Dir die Zulassung zum Bachelor-Studium an der SAE gewährt.
JETZT BROSCHÜRE ANFORDERN!
oder
KOSTENLOS WORKSHOP BESUCHEN!
