zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Bäuerin mit eidg. Diplom HFP
Strickhof
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
Oktober bis Mai
Dauer
Zürich
Standorte
max. 20'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Oktober
Beginn des Studiengangs
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
- Eidgenössischer Fachausweis aus dem Berufsfeld Landwirtschaft
- Bäuerin mit Fachausweis (FA)
Über den Lehrgang
Ziel der Weiterbildung ist es, dass Sie landwirtschaftliche Haushalte fachlich und wirtschaftlich leiten sowie Arbeitsprozesse planen, organisieren und ausführen können. Zudem sind Sie dazu befähigt, Mitarbeitende und Lernende auszubilden. Die Weiterbildung findet zusammen mit den Landwirten der Betriebsleiterschule statt und umfasst folgende Module:
- B02 – Wirtschaftlichkeit des Betriebs
- B03 – Marketing
- M01 – Ökonomische Planung und Finanzierung
- M02 – Volkswirtschaft und Agrarpolitik
- M03 – Agrarrecht und Unternehmensformen
- M04 – Versicherungen, Berufsvorsorge und Steuern
- M05 – Strategische Unternehmensführung
Die Ausbildung ist in 2 Jahre aufgeteilt. Im ersten Jahr werden die Module mit den Lernenden der BLS 1 und im zweiten Jahr die Module mit den Lernenden der BLS 2 absolviert.
Folgend eine Übersicht über die Aufteilung der Module innert 2 Jahren.
Zielgruppe
- Personen, die in landwirtschaftlichen Familienunternehmen tätig sind, bereits über gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen und Verantwortung übernehmen möchten.
- Nach dem Abschluss Bäuerin mit Fachausweis (Bäuerin FA), ist die zweite Stufe der höheren Berufsbildung Bäuerin die höhere Fachprüfung (Titel „diplomierte Bäuerin“ HFP).