Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis / Dipl. Coach SCA

SWS

Betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis / Dipl. Coach SCA

Überblick

Logo der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

ca. 6 Monate

Dauer

Winterthur, Luzern

Standorte

CHF 5’690.-

Kosten

Start jeweils im Mai und Oktober

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Erfahrung im Berufsleben, die ihre Coaching-Kompetenzen gezielt erweitern möchten.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Lehrgang vermittelt praxisnahe Methoden, um Mitarbeitende gezielt zu begleiten und deren Potenziale zu fördern. Als betrieblicher Mentor agieren Sie als Schnittstelle zwischen Fachkompetenz und professioneller Personalentwicklung.

2

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Erfahrung im Berufsleben, die ihre Coaching-Kompetenzen gezielt erweitern möchten. Führungskräfte, Teamleiter, HR-Fachleute, Personalentwickler, erfahrene Fachkräfte, Ausbildner, Selbstständige und Quereinsteiger sind angesprochen.

3

Inhalte

Der Lehrgang kombiniert Coaching-Methoden, Mentoring-Techniken und Führungskompetenzen. Behandelt werden Grundlagen des betrieblichen Mentorings, Gesprächsführung, Coaching-Techniken, Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenz sowie praxisnahes Mentoring und Fallstudien.

4

Berufliche Perspektive

Der eidg. Fachausweis qualifiziert für Führungs- und Entwicklungsaufgaben in Unternehmen. Absolventen können Mitarbeitende fördern, Führungskräfte unterstützen, Veränderungen begleiten, in HR-Abteilungen arbeiten oder als selbstständige Mentoren tätig sein.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht findet hybrid statt, wobei jede Lektion vor Ort oder online besucht werden kann. Die Aufzeichnungen ermöglichen maximale Flexibilität.

6

Unterrichtszeiten

Start jeweils im Mai und Oktober, mit Kursen am Dienstag- und Donnerstagabend von 18:30 bis 21:30 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.