Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bürofachdiplom inkl. ECDL

SWS

Bürofachdiplom inkl. ECDL

Überblick

Logo der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Bürofachkraft, Sachbearbeiter/in, Assistent/in der Geschäftsleitung

9 Monate

Dauer

Luzern, Winterthur

Standorte

5'490 CHF

Kosten

2024-02-01 2024-05-01 2024-08-01 2024-10-01

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Bürofachdiplom VSH

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 50'000 - 65'000

Voraussetzungen

Es wird in der Regel ein abgeschlossener Schulabschluss vorausgesetzt. Ideal für Berufstätige, die ihre Karriere vorantreiben möchten und grundlegende Kenntnisse in den Bereichen IT und Bürokommunikation mitbringen.

Weitere Infos

1

Ziele

  • Grundlagenvermittlung in wesentlichen Konzepten und Begriffen des Themas
  • Wissen erweitern und anwenden
  • Prüfungssicherheit erlangen

2

Zielgruppe

  • Berufstätige, die ihre Karriere vorantreiben möchten
  • Personen, die in einer Büroumgebung kompetent und effizient arbeiten wollen
  • Interessen, die administrative Tätigkeiten anstreben oder in eine kaufmännische Laufbahn einsteigen möchten

3

Inhalte

  • Finance-Skills: Grundlegende Buchhaltung und Finanzplanung
  • Business-Skills – BWL: Einführung in betriebswirtschaftliche Prozesse
  • Business-Skills – Rechtskunde: Kenntnisse im Handels- und Vertragsrecht
  • IT-Skills (inkl. ECDL-Zertifikat): Grundlegende IT-Kenntnisse
  • Office-Skills – Word, Excel, PowerPoint
  • Office-Skills – Deutsche Korrespondenz
  • Communication-Skills – Deutsch

4

Berufliche Perspektive

  • Arbeiten in administrativen Tätigkeiten
  • Karriere als Bürofachkraft oder Einstieg in eine kaufmännische Laufbahn
  • Positionen im Bürobereich mit anspruchsvollen Aufgaben

5

Unterichtsmodell

  • Hybridunterricht mit der Möglichkeit, von zu Hause aus oder vor Ort teilzunehmen
  • Aufgezeichnete Lektionen für zeitliche Flexibilität

6

Unterrichtszeiten

  • Montag ganztags (09:30 – 16:30 Uhr)
  • Montag- und Mittwochabend (18:30 – 21:30 Uhr)
  • Dienstag- und Donnerstagabend (18:30 – 21:30 Uhr)
  • Freitag ganztags (09:30 – 16:30 Uhr)
  • Samstag ganztags (08:30 – 15:30 Uhr)

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.