Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Ernährungsberater/in nach EMR

SWS

Ernährungsberater/in nach EMR

Überblick

Logo der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1-2 Semester

Dauer

Winterthur, Luzern

Standorte

CHF 8’440.-

Kosten

Start im Februar und August

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Voraussetzungen

Richtet sich nach den EMR-Registrierungsbedingungen. Für Umschulung und Quereinsteiger geeignet.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel dieses Kurses ist es, fundierte Kenntnisse in der Ernährungsberatung zu vermitteln, um Teilnehmer in die Lage zu versetzen, individuelle Ernährungspläne zu erstellen und Klienten zu einer gesünderen Lebensweise zu beraten. Praktische Anwendungen stehen dabei im Vordergrund, um die Theorie direkt umsetzen zu können.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Berufstätige, die ihre Karriere im Bereich der Ernährungsberatung vorantreiben möchten, Umschüler und Quereinsteiger, die eine anerkannte Qualifikation im Gesundheitssektor anstreben, sowie an Personen, die Interesse an einer Tätigkeit in der Gesundheitsförderung haben.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst die Einführung in grundlegende Konzepte und Begriffe der Ernährungswissenschaft, Fortgeschrittene Themen zur praktischen Umsetzung, sowie eine umfassende Prüfungsvorbereitung inklusive Prüfungssimulationen. Teilnehmer erlangen theoretisches Wissen und praktische Anwendungskompetenzen.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können als Ernährungsberater in verschiedenen Bereichen arbeiten, darunter Gesundheitseinrichtungen, Fitnesszentren oder als Selbständige. Die Qualifikation ermöglicht auch den Zugang zu Tätigkeiten innerhalb der Krankenkassenabwicklung nach EMR-Regeln, was die Anerkennung bei Versicherungen erleichtert.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs bietet ein hybrides Unterrichtsmodell, das sowohl Präsenz- als auch Fernunterricht umfasst. Dies ermöglicht den Teilnehmern größte Flexibilität, indem sie Lektionen orts- und zeitunabhängig besuchen können.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs beginnt jeweils im Februar und August. Unterricht findet montags ganztags von 09:30 bis 16:30 Uhr, dienstags und donnerstags abends von 18:30 bis 21:30 Uhr sowie samstags ganztags von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.