Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

HR Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

SWS

HR Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 Semester

Dauer

Winterthur, Luzern

Standorte

CHF 10’040

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Voraussetzung: EFZ, Matura oder gleichwertige Ausbildung, 4 Jahre Berufserfahrung davon 2 Jahre HR-Praxis. Ohne EFZ mindestens 8-jährige Berufspraxis, davon 4 Jahre qualifizierte HR-Praxis.

Weitere Infos

1

Ziele

Ziel ist es, umfassendes HR-Wissen zu erwerben, um wichtige Personalentscheidungen treffen zu können. Vermittlung grundlegender Konzepte und Begriffe des Personalmanagements sowie Erweiterung und Anwendung des Wissens.

2

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Berufstätige im HR-Bereich, die ihre Karriere vorantreiben möchten. Besonders geeignet für Personen mit bereits vorhandener HR-Erfahrung, die eine Führungsfunktion anstreben.

3

Inhalte

Einführung in grundlegende HR-Konzepte, Personalmanagement, Interaktionsgestaltung, Netzwerkpflege, Gewinnung und Trennung von Mitarbeitenden, Beurteilung und Entwicklung, Honorierung, Projektmanagement, Fallstudien und Prüfungsvorbereitung.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können als HR-Spezialisten, HR-Berater, HR-Payroll Manager oder in leitenden Positionen im Personalwesen tätig werden. Die Ausbildung eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten und wird in der gesamten Schweiz hoch anerkannt.

5

Unterichtsmodell

Hybridmodell: Präsenz- und Fernunterricht mit hoher Flexibilität für die Teilnahme von zu Hause oder vor Ort. Alle Lektionen werden aufgezeichnet und können zeitlich nach Bedarf abgerufen werden.

6

Unterrichtszeiten

Montag- und Mittwochabend, jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr. Kursbeginn im September. Studienzeit beträgt zwei Semester.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.