Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

ICT Smart User SIZ – Digitale Kompetenzen

SWS

ICT Smart User SIZ – Digitale Kompetenzen

Überblick

Logo der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

ca. 4 Monate

Dauer

Winterthur, Luzern

Standorte

CHF 2’230.-

Kosten

Start jeweils im Februar.

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Geeignet für Personen, die digitale Grundkenntnisse erwerben möchten, insbesondere Berufseinsteiger, Quereinsteiger und administratives Personal.

Weitere Infos

1

Ziele

  • Erwerb der grundlegenden digitalen Kompetenzen, um in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.
  • Maximierung der Karrierechancen durch IT-Grundkenntnisse.
  • Praktische Anwendung neuer IT-Kenntnisse im Arbeitsalltag.

2

Zielgruppe

  • Personen, die grundlegende IT-Kenntnisse erwerben möchten.
  • Berufseinsteiger und Quereinsteiger.
  • Mitarbeitende in administrativen Positionen, die ihre digitalen Kompetenzen ausbauen wollen.
  • Schüler, die sich auf die berufliche Praxis vorbereiten möchten.

3

Inhalte

  • Informatikgrundlagen: Prinzipien der Datenverarbeitung, Binärsystem, Algorithmen.
  • Kommunikation und Präsentation: Webservices, Cloud-Dienste, Social Media Apps.
  • Texterstellung: Formatieren von Texten, Bearbeiten von Tabellen, Links und Illustrationen einfügen.

4

Berufliche Perspektive

  • Einstiegspositionen in Administration und IT-Support.
  • Anwender von IT-Systemen in Büros, Schulen oder bei Dienstleistern.
  • Positiver Nachweis digitaler Kompetenz für Arbeitgeber.

5

Unterichtsmodell

  • Hybridunterricht: Präsenz- und Fernunterricht.
  • Flexible Teilnahme an jeder Lektion von zu Hause oder vor Ort.
  • Aufzeichnungen aller Lektionen für zeitliche Flexibilität.

6

Unterrichtszeiten

  • Dauer: ca. 4 Monate.
  • Start im Februar, Dienstagabend von 18:30 – 21:30 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.