Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Rechnungswesen-Grundlagenkurs – Finanzbasis

SWS

Rechnungswesen-Grundlagenkurs – Finanzbasis

Überblick

Logo der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

ca. 3 Monate

Dauer

Winterthur, Luzern

Standorte

CHF 2’440.-

Kosten

Start jeweils im Januar, Mai und Oktober

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Weitere Infos

1

Ziele

Die Ziele des Kurses sind die Erarbeitung oder Auffrischung der Grundlagen im Rechnungswesen, um Teilnehmern die Kompetenz zu vermitteln, im Finanzbereich erfolgreich zu agieren und ihre Karrierechancen zu maximieren.

2

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Mitarbeitende in kaufmännischen Berufen, die Buchhaltungskenntnisse erwerben oder vertiefen möchten.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Themen wie Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation, Bilanz, Erfolgsrechnung, Doppelter Erfolgsnachweis, Warenkonten, Konten des Zahlungs- und Kreditverkehrs, Fremdwährungen und Zinsen, Transitorische Rechnungsabgrenzung, Rückstellungen, Abschreibungen und Debitorenverluste, Kalkulation, Break-Even-Analyse, Stille Reserven und Bilanzanalyse.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer gut positioniert, um in Berufen im Rechnungswesen, in der Buchhaltung und im Finanzwesen tätig zu werden. Der Kurs eröffnet Wege zu Positionen wie Sachbearbeiter/in Rechnungswesen oder Fachmann/-frau Finanz- und Rechnungswesen.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht bei der SWS findet in einem Hybridmodell statt. Die Teilnehmer können jede Lektion orts- und zeitunabhängig besuchen, entweder von zu Hause aus oder vor Ort. Alle Lektionen werden aufgezeichnet, um flexible Lernmöglichkeiten zu bieten.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs startet jeweils im Januar, Mai und im Oktober, mit Unterricht am Dienstagabend von 18:30 bis 21:30 Uhr.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.