zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Premium
Sozialversicherungsfachfrau / Fachmann
SWS
Sozialversicherungsfachfrau / Fachmann
Entdecke die Vorteile
28 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
14 Monate
Dauer
Winterthur, Luzern
Standorte
CHF 5’820.-
Kosten
Start jeweils im August, dienstags und donnerstags
Beginn des Studiengangs
Online
Deutsch
Sprache
Eidg. Fachausweis
Abschluss
Voraussetzungen
Weitere Infos
Ziel ist es, die Teilnehmer auf eine verantwortungsvolle Position im Sozialversicherungswesen vorzubereiten. Die Ausbildung vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht, um sicherzustellen, dass Absolventen die Beratung und Abwicklung von Sozialversicherungen effektiv durchführen können.
Die Ausbildung richtet sich an Mitarbeitende in Personal- und Versicherungsabteilungen, Quereinsteiger, die sich im Bereich der Sozialversicherungen spezialisieren wollen, sowie an Personen in öffentlichen Verwaltungen oder im HR-Bereich, die ihr Wissen im Sozialversicherungsrecht vertiefen möchten.
Die Ausbildung deckt folgende Themen ab: Alters- & Hinterlassenenversicherung (AHV) & Invalidenversicherung (IV), Unfallversicherung (UV) & Krankenversicherung (KV), Berufliche Vorsorge (BV) & Soziale Sicherheit (SoSi), Arbeitslosenversicherung & Insolvenzentschädigung (ALV), Erwerbsersatzordnung (EO), Mutterschaftsentschädigung (MSE), Familienzulagen (FZ), Militärversicherung (MV), Recht & Koordination, Ergänzungsleistungen & Sozialhilfe sowie eine gezielte Prüfungsvorbereitung.
Nach Abschluss der Ausbildung eröffnen sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten im Bereich der Sozialversicherungen und des Personalwesens. Absolventen können Positionen in Sozialversicherungsabteilungen, bei Krankenkassen, Versicherungen oder in der öffentlichen Verwaltung anstreben. Die Kenntnisse werden von Arbeitgebern geschätzt, die umfassende Expertise im schweizerischen Sozialversicherungssystem erfordern.
Der Unterricht findet im Hybridmodell statt, das eine Mischung aus Präsenzunterricht und Fernunterricht beinhaltet. Diese Flexibilität erlaubt es den Studierenden, den Unterricht sowohl vor Ort als auch ortsunabhängig zu besuchen.
Die Kurse beginnen jeweils im August und finden dienstags und donnerstags von 18:30 bis 21:30 Uhr statt, was eine Teilnahme neben dem Beruf ermöglicht.