Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Technische/r Kaufmann/-frau eidg. Fachausweis

SWS

Technische/r Kaufmann/-frau eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1.5 bis 3 Jahre

Dauer

Luzern, Winterthur

Standorte

CHF 8’305.-

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Zur eidg. Berufsprüfung wird zugelassen, wer über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis verfügt und mindestens 3 Jahre Berufspraxis in einem technisch-handwerklichen Bereich nachweisen kann oder über ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) oder einen gleichwertigen Ausweis verfügt und mindestens 5 Jahre Berufspraxis in einem technisch-handwerklichen Bereich nachweisen kann.

Weitere Infos

1

Ziele

Maximierung der Karrierechancen durch praxisnahe Weiterbildung und Erwerb von betriebswirtschaftlichem Know-how für Führungspositionen.

2

Zielgruppe

Berufstätige in technischen Berufen, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitern und eine Führungsposition anstreben.

3

Inhalte

BWL-Grundlagen, Rechtskunde, VWL, Finanzwirtschaft, Management, Projekt- und Prozessmanagement, Marketing & Verkauf, Personalmanagement, Supply-Chain-Management, Kommunikation & Präsentation, Problemlösungs- und Entscheidungsmethodik, Fallstudien und Prüfungsvorbereitung.

4

Berufliche Perspektive

Zugang zu Führungspositionen als Bindeglied zwischen Technik und Management, Tätigkeiten in Einkauf, Verkauf, Projektmanagement, Produktionsplanung oder Kundenbetreuung.

5

Unterichtsmodell

Hybridunterricht mit der Möglichkeit zur Teilnahme vor Ort oder online; zeit- und ortsunabhängige Flexibilität mit Aufzeichnungen aller Lektionen.

6

Unterrichtszeiten

Start jeweils im Februar, Mai, August und Oktober; Kurstage Montag ganztags, Montag- und Mittwochabend, Dienstag- und Donnerstagabend, Freitag ganztags, Samstag ganztags.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.