
Dipl. Techniker/in HF Informatik
TEKO
Dipl. Techniker/in HF Informatik
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester, je max. 20 Wochen
Dauer
Basel
Standorte
3200.- bis 5500.- pro Semester
Kosten
Beginn des Studiengangs
Deutsch
Sprache
2
Experten
Höhere Fachschule (HF)
Abschluss
Voraussetzungen
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in technischem Beruf erforderlich. Direkte Zulassung mit Berufsabschlüssen wie Automatiker/in, Informatiker/in, etc. Andere Abschlüsse mit einjähriger relevanter Berufserfahrung "sur dossier". Berufspraxis von mindestens 50% im studiennahen Bereich während des Studiums erforderlich.
Weitere Infos
Du erwirbst umfassende Kenntnisse in Informationssystemen, Programmierung, Konfiguration, Software Engineering, Datenbanken und Cloud-Lösungen. Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Leadership ergänzen das technische Wissen mit Führungsthemen. In praxisorientierten Transfer- und Projektarbeiten wendest du das erworbene Wissen an und profitierst für deine eigene Praxis.
Künftige Informatiker/innen HF, die am Arbeitsplatz und in Projekten Verantwortung übernehmen wollen. Personen, die komplexe technische und wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und das Potenzial ihrer eigenen beruflichen Laufbahn ausschöpfen möchten.
Informationstechnologien, Programmierung, Software Engineering, Datenbanken, Cloud-Dienste, IT-Sicherheit, Projekt- und Qualitätsmanagement, Business English, Netzwerktechnik, Cyber Security, Mobile Apps, und Game Development.
Dipl. Informatiker/innen HF übernehmen Verantwortung in der Applikationsentwicklung und ICT-Infrastruktur, planen und leiten Projekte, sind als technische Spezialisten gefragt und können in zahlreichen Branchen Führungsrollen übernehmen.
Verfügbar als Abendschule, Tagesschule oder hybrider Unterricht, mit Optionen für ortsunabhängigen Online-Unterricht, kombiniert mit Präsenzveranstaltungen vor Ort.
Optionen: Morgens 08.00 - 11.30 Uhr, Nachmittags 12.30 - 16.00 bzw. 18.00 Uhr, Abends 18.30 - 21.45 Uhr; Abendschule: drei Abende oder zwei Abende und Samstagmorgen; Tagesschule: ein Wochentag und ein Abend oder Samstagmorgen.