Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der TEKO TEKO

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

TEKO

4.73

100% Weiterempfehlung
(6 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

Überblick

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester to each maximum 20 weeks.

Dauer

Basel

Standorte

2850 CHF per Semester with support.

Kosten

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Um den Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatiker HF zu absolvieren, muss man ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in Informatik oder ein Diplom einer anerkannten Wirtschaftsmittelschule besitzen. Alternativ zählt ein anderer EFZ-Abschluss mit dreijähriger Lehre oder Maturitätsabschluss und zwei Jahre Erfahrung in Wirtschaftsinformatik. Mindestens 50% Berufstätigkeit während des Studiums erforderlich.

Weitere Infos

1

Ziele

Du erwirbst umfassende Kenntnisse in Informations- und Kommunikationssystemen, Netzwerkmanagement und Cloudcomputing, Datenbanken, Programmieren, IT-Sicherheit, System- & Requirement Engineering, Testmanagement, E-Business, Qualitäts- und Riskmanagement, Modellierung von Geschäftsprozessen, Führung, Projekt- sowie Personalmanagement.

2

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) in Informatik, Mediamatik oder als Kauffrau/Kaufmann sowie an Absolventen einer anerkannten Wirtschaftsmittelschule. Auch Personen mit einschlägiger Berufserfahrung in der Wirtschaftsinformatik sind herzlich willkommen.

3

Inhalte

Themen umfassen Problemlösungsmethodik, Kompetenzmanagement, Projektmanagement, Mathematik, SW-Tools, Statistik, Betriebs- und Volkswirtschaft, Digitales Marketing, Finanzmanagement, Selbstmanagement und Leadership, E-Business und Enterprise Resource Planning, Informations- und Kommunikationssysteme, Netzwerktechnik und Cloudcomputing, Programmieren und IT-Security.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können Tätigkeiten in der IT-Strategie, dem IT-Servicemanagement, der IT-Projektleitung, IT-Sicherheit und IT-Organisation übernehmen. Sie analysieren Unternehmensstrukturen, entwickeln IT-Lösungen und leiten IT-Projekte.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht wird als Abendschule, Tagesschule oder im hybriden Unterricht angeboten. Der hybride Unterricht kombiniert Online-Lektionen mit Präsenzveranstaltungen vor Ort.

6

Unterrichtszeiten

Morgen: 08.00 - 11.30 Uhr, Nachmittag: 12.30 - 16.00 bzw. 18.00 Uhr, Abend: 18.30 - 21.45 Uhr. Der Unterricht findet je nach Variante an unterschiedlichen Wochentagen und zu verschiedenen Zeiten statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.