Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

course

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Master in Geoinformatik

UNIGIS

Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 - 3 Jahre

Dauer

Salzburg

Standorte

Der Lehrgangsbeitrag beträgt € 9.800,- bzw. bei Zahlung in 2 Raten € 5.200,- je Studienjahr

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Master

Abschluss

Voraussetzungen

Abschluss eines Bachelorstudiums oder eines anderen gleichwertigen oder höheren Studiums an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung. Eine vergleichbare Qualifikation kann anerkannt werden und obliegt der Feststellung durch die Lehrgangsleitung. Voraussetzung dafür ist jedenfalls die allgemeine Hochschulreife und eine mehrjährige Berufspraxis im Bereich der Geoinformatik.  

Über den Studiengang

UNIGIS MSc ist ein akkreditiertes, berufsbegleitendes Fernstudium der Universität Salzburg, das umfassende Kenntnisse zur Geoinformatik (Geomatik) in Theorie und Praxis vermittelt. Der Abschluss mit dem akademischen Grad Master of Science (MSc) qualifiziert Sie zur Leitung von GIS Projekten, Arbeitsgruppen und Abteilungen.

Zielgruppe

Personen, die ein postgraduales Geoinformatik-Studium ortsunabhängig und weitgehend zeitlich flexibel absolvieren möchten. Das Studium richtet sich in erster Linie an AkademikerInnen aus Anwendungsdomänen der Geomatik (von A – Archäologie bis Z – Zoologie), die Mehrwert aus räumlichen Daten generieren möchten.

Studieninhalte

Das Bologna-konforme Masterstudium mit insgesamt 120 ECTS umfasst

  • neun Kernmodule (á 6 ECTS), ein
  • Wahlpflichtfach “Angewandte Geoinformatik” (24 ECTS), die
  • Studienphase „Studienbegleitung und wissenschaftliches Arbeiten” (12 ECTS), und eine
  • Master Thesis (30 ECTS).

Diese Gliederung zielt darauf ab umfassende Kompetenzen zu Themen wie räumliche Analyse, Geo-Datenmodelle, Datenerfassung, Geo-DBMS, Visualisierung und Kartographie, Geostatistik, Geodateninfrastrukturen oder Projektmanagement zu vermitteln, und gleichzeitig Freiraum für spezifische Interessen zu ermöglichen. So besteht im Wahlpflichtfach etwa die Möglichkeit aus 15+ optionalen Modulen zu wählen und Schwerpunkte (z.B. in der Applikationsentwicklung) zu setzen. Die Arbeit mit aktuellster GI-Software (ArcGIS Produktfamilie, QGIS, PostGIS, FME,  Leaflet, etc.) sichert den Transfer der erlernten Konzepte in die Praxis.

Akademischer Abschluss

Absolventinnen und Absolventen wird der akademische Grad Master of Science (MSc) verliehen.

Dauer

Regelstudienzeit 24 Monate bei einer wöchentlichen Arbeitsbelastung von ca. 12 – 15 Stunden (je nach Vorkenntnissen). Bei Bedarf ist eine kostenlose Verlängerung um weitere 12 Monate möglich.

Anwesenheit vor Ort

Im Verlauf des Studiums sind lediglich 3 Workshops im Umfang von je 2 vollen Tagen am Standort Salzburg zu absolvieren.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!