Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Change Management, Organisationsberatung & -entwicklung

ZHAW

Überblick

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

17 Tage

Dauer

Winterthur

Standorte

15 ECTS

Punkte

9800

Kosten

Deutsch

Sprache

15.12.2020 , 12.01.2021 , 10.05.2021 , 17.08.2021 , 13.12.2021

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

ASVZ

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Abschluss einer fachlichen oder universitären Hochschule, einer höheren Fachschule oder einer vergleichbaren Vorbildung mit entsprechender Berufserfahrung (Entscheid der Kursleitung «sur dossier»). Das Einbringen eines eigenen OE-Projektes aus der Praxis, um das theoretische Wissen praktisch anzuwenden; diese Fallstudie wird am Schlusskolloquium präsentiert und beurteilt. 

Über den Lehrgang

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Personen, die Beratungs- und/oder Steuerungsaufgaben in Veränderungsprozessen wahrnehmen, interne oder selbständige Berater/innen, Personalentwickler/innen, Supervisoren/-innen, Trainer/innen, Führungskräfte, Projektleitende und Fachkräfte.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • betrachten Veränderungen in Organisationen aus einem systemischen Blickwinkel und erkennen deren Komplexität, Wechselwirkungen und Dynamik
  • können Sinn, Bedeutung und Notwendigkeit von Veränderungen aus verschiedenen Perspektiven analysieren und widersprechende Ansprüche und Erwartungen professionell managen
  • können projektbezogen Veränderungsarchitekturen designen sowie Phasen der Veränderung kontextbezogen konkret ausgestalten
  • sind in der Lage, geplante Veränderungen prozessorientiert und partizipativ im sozialen System einzuführen, wirkungsvoll zu begleiten sowie die Ergebnisse zu evaluieren
  • haben ihr eigenes Rollenverständnis in Veränderungsprozessen reflektiert und handeln entsprechend der Rollenvielfalt und den daraus resultierenden Anforderungen
  • sind sich ihrer persönlichen Haltung und Wirkung als Berater bewusster, haben ihre Expertise erweitert und ihre Handlungskompetenz entwickelt

Inhalt

Im CAS lernen die Teilnehmenden, wie sie Organisationsentwicklung aktiv gestalten und erfolgreich durchführen können. Zudem wird verdeutlicht, welche Chancen und Risiken mit der Beratung bzw. Führung von Organisationsentwicklungsprojekten für die daran beteiligten Personen verbunden sind. Das IAP Institut für Angewandte Psychologie orientiert sich dazu am Ansatz der systemischen Organisationsentwicklung.

Methodik

Das didaktisch-methodische Vorgehen basiert auf einem systemisch-konstruktivistischen Verständnis. Aus diesem Grunde gestalten wir die Seminare im Dialog mit den Teilnehmenden. Der erforderliche Wissensstoff wird je nach Vorkenntnissen über Lektüre, Kurzreferate und Diskussionen erarbeitet. Im Seminar haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, Ansatzpunkte zur Organisationsentwicklung für die eigenen OE-Projekte zu erarbeiten und situationsadäquate Vorgehensweisen und Strategien zur Veränderung zu planen. Dementsprechend arbeitet jede/r Teilnehmer/in an einem selbst eingebrachten OE-Projekt, um das theoretische Wissen praktisch anzuwenden. Diese Fallstudie wird am Schlusskolloquium präsentiert und beurteilt.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!