

Premium
Bachelor in Architektur
FHGR
3 Awards
This profile is awarded with an award or a certificate.
Bachelor in Architektur
Discover the advantages
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
3 Jahre Vollzeit / 4 Jahre Teilzeit
Duration
Chur
Location
180 ECTS
Credits
CHF 960 pro Semester
Cost
01.09.2025
01.09.2025
Start of the studies
Registration deadline
Anmeldeschluss 31. Mai
Deutsch
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
1
Expert
Bachelor
Degree type
Salary expectations
CHF 60'000 - 85'000
Requirements
Für die Zulassung ist eine eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität oder eine entsprechende Gymnasial- oder Fachmaturität erforderlich. Weiterhin wird ein Jahr Berufspraxis im Bereich Bauwesen benötigt.
More information
Das Ziel des Bachelorstudiums in Architektur an der FH Graubünden ist es, den Studierenden grundlegende und fortgeschrittene Fähigkeiten in Darstellung und Gestaltung zu vermitteln, die für eine erfolgreiche Karriere in der Architektur erforderlich sind. Die Studierenden sollen lernen, interdisziplinäre Projekte zu entwickeln und ihre architektonischen Konzepte in der Praxis anzuwenden.
Die Zielgruppe für das Bachelorstudium Architektur umfasst Personen, die ein starkes Interesse an Architektur und Bauwesen haben und eine Karriere in diesen Bereichen anstreben. Es richtet sich an Schulabgänger mit einer Berufsmaturität, Gymnasialmaturität oder einem vergleichbaren Abschluss, die bereit sind, sich mit den komplexen Herausforderungen der Architektur auseinanderzusetzen.
Das Studium beinhaltet Themen wie Raum- und Regionalplanung, Entwurf, Konstruktives Entwerfen sowie historische und zeitgenössische Architektur. Weitere Inhalte sind Baumanagement, Gebäudetechnik sowie Kenntnisse in der Digitalisierung und nachhaltigen Baupraxis. Zusätzliche Module können Denkmalpflege, Innenarchitektur, Kunstgeschichte und Landschaftsarchitektur umfassen.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums in Architektur öffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten im In- und Ausland. Sie können in Architekturbüros, Bauunternehmen oder öffentlichen Verwaltungen tätig werden, mit spezialisierten Karrieren in Bereichen wie städtischer Planung, Bauleitung oder als Design-Consultants.
Das Studium wird sowohl als Vollzeit- als auch als Teilzeitstudium angeboten, um den Studierenden Flexibilität zu bieten. Der Unterricht umfasst eine Kombination aus Vorlesungen, Exkursionen, Projektarbeit und Laborversuchen.
Im Vollzeitstudium findet der Kontaktunterricht in der Regel an drei Tagen pro Woche statt: Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Für Teilzeitstudierende findet der Unterricht normalerweise am Donnerstag und Freitag statt, mit Blockwochen vor Beginn jedes Semesters.
Karriere
Career chances
Salary & Skills
Job market
3 Steps to your further training
Awards

Weiterempfehlungsrate über 95%

Transparente Schule
