Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Science FHGR in Betriebsökonomie mit entsprechender Vertiefung der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Betriebsökonomie

FHGR

3.4

85.71% Recommendation
(28 Experiences)

2 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

Bachelor in Betriebsökonomie

Overview

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

This profile is up to date

The information has recently been checked

3 Jahre Vollzeit / 4 Jahre Teilzeit

Duration

Chur

Location

180 ECTS

Credits

CHF 960 pro Semester

Cost

15.09.2025

Start of the studies

Registration deadline

Anmeldeschluss am 31. Mai.

Deutsch

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Bachelor

Degree type

Salary expectations

CHF 70'000 - 90'000

Requirements

Für die Zulassung benötigen Sie eine eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität oder einen vergleichbaren Ausweis. Berufserfahrung: Eine Berufslehre oder ein Jahr praxis in Wirtschaft und Dienstleistungen. Mathematikkenntnisse auf Niveau der Schweizer Berufsmaturität sind erforderlich.

More information

1

Ziele

Die Studierenden erwerben unternehmerisches Denken und Handeln mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. Sie sollen in der Lage sein, zur Erneuerung und Entwicklung von Unternehmen beizutragen und betriebswirtschaftliche Fragestellungen analytisch zu beurteilen.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die in ihrer Karriere Fach- oder Führungsaufgaben in Bereichen wie Banken, Versicherungen, Handel, Industrie oder im öffentlichen Sektor anstreben und ein starkes Interesse an betriebswirtschaftlichen Kompetenzen haben.

3

Inhalte

Das Studium behandelt Kerngebiete der Betriebswirtschaftslehre wie Marketing, Accounting, Personalwesen, Recht, Organisation, Unternehmensführung, Innovation und Digitalisierung. Zudem werden Management- und Sozialkompetenzen vermittelt.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in Führungsrollen bei Banken, Versicherungen oder im Handel tätig werden, als Controller:in oder im Rechnungswesen arbeiten oder im Bereich Portfolio-Management. Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung oder eine Selbstständigkeit sind ebenfalls mögliche Karrierewege.

5

Unterichtsmodell

Das Studium kann als Vollzeit- oder Teilzeitmodell absolviert werden. Es bietet Flexibilität durch Exkursionen, Blockwochen und praxisnahe Projekte.

6

Unterrichtszeiten

Der Präsenzunterricht findet im Vollzeitstudium über fünf Tage verteilt statt, während Teilzeitstudium-Studierende montags und dienstags zwischen 08:15 und 18:30 Uhr Unterricht haben.

Karriere

Career chances

VERY HIGH
Common jobs after this degree: Produktmanager:in, Controller:in, Portfoliomanager:in

Salary & Skills

CHF 70'000 - 90'000

Job market

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

Transparente Schule

FIBAA

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.