

Premium
Bachelor in Information Science
FHGR
2 Awards
This profile is awarded with an award or a certificate.
Bachelor in Information Science
Discover the advantages
9 similar Orders in the last 24h
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
3 Jahre im Vollzeitstudium / 4 Jahre im Teilzeitstudium
Duration
Chur, Zürich
Location
180 ECTS
Credits
CHF 960 pro Semester
Cost
2025-09-01
2025-09-01
Start of the studies
Registration deadline
Anmeldeschluss ist der 31. Mai
Deutsch
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
Bachelor
Degree type
Salary expectations
CHF 65'000 - 85'000
Requirements
Für die Zulassung zum Bachelorstudium Information Science an der FH Graubünden müssen Sie beide der nachfolgenden Bedingungen erfüllen:
- Inhaberin oder Inhaber eines der folgenden Diplome: Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität oder vergleichbarer Ausweis.
- Berufspraxis in Bereichen der professionellen Informationsverarbeitung (z.B. Information und Dokumentation, Informatik).
More information
Die Studierenden erwerben vertiefte Kompetenzen im professionellen Management von Daten und Informationen an der Schnittstelle zwischen Information, Mensch und Technologie. Sie werden auf eine Karriere als Information Professional vorbereitet, der in verschiedensten Bereichen eingesetzt werden kann.
Dieses Studium richtet sich an Personen, die Interesse an Informationswissenschaft, Datenmanagement und IT haben und eine Karriere im Bereich Informations- und Medienmanagement, Archivierung oder Bibliotheksmanagement anstreben.
Das Studium umfasst Themen wie Informations- und Datenmanagement, Medien- und Sozialwissenschaften, Human Computer Interaction, Information Research sowie spezifische Vertiefungen in Archivierung, Bibliotheksmanagement, Datenmanagement, Informations- und Medienmanagement sowie Web- und Usability-Engineering.
Nach Abschluss des Studiums können Absolventinnen und Absolventen in verschiedensten Bereichen arbeiten, darunter Bibliotheken, Archive, Datenmanagement, Informations- und Medienmanagement, Usability-Engineering sowie als Berater und Entwickler in technologieorientierten Unternehmen.
Das Studium wird als Voll- oder Teilzeitstudium angeboten. Neben klassischen Vorlesungen gibt es praxisorientierte Projekte, Exkursionen und Blockwochen zur Vertiefung der Themen.
Der Kontaktunterricht im Vollzeitstudium findet an vier Tagen pro Woche statt, während das Teilzeitstudium in Chur an zwei Tagen und in Zürich an einem Tag sowie einem Abend durchgeführt wird.
3 Steps to your further training
Awards

Transparente Schule
