Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Science FHGR in Photonics Studienrichtung Mobile Robotics der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Photonics Studienrichtung Mobile Robotics

FHGR

Bachelor in Photonics Studienrichtung Mobile Robotics

Overview

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

This profile is up to date

The information has recently been checked

3 Jahre Vollzeit / 4 Jahre Teilzeit

Duration

Chur

Location

180 ECTS

Credits

CHF 960 pro Semester

Cost

September

Start of the studies

Deutsch

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Bachelor

Degree type

Requirements

Sie sind Inhaberin oder Inhaber eines der folgenden Diplome

• Eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität in allen Bereichen – idealerweise in den Bereichen «Technik, Architektur, Life Science» oder «Natur, Landschaft, Lebensmittel».

• Gymnasial- oder Fachmaturität im technischen Bereich.

• Vergleichbarer Ausweis; die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die fachgebundene Hochschulreife entsprechen der Gymnasialmaturitä, die Fachhochschulreife (Fachabitur) ist der Berufsmaturität gleichzusetzen.

Sie verfügen über Berufspraxis

• Eine Berufslehre oder ein Jahr Berufspraxis im technischen Bereich. Falls Sie über eine Gymnasialmaturität, aber noch keine Berufspraxis verfügen, ist das PiBS-Modell eine ideale Lösung.

More information

1

Inhalt

Die Module des Mobile-Robotics-Studiums sind in die Gruppen Mobile Robotics-Grundlagen, Mobile Robotics-Schwerpunkte sowie Wahlmodule, Labor und Praxisarbeiten eingeteilt. Der Fokus liegt auf den Mobile Robotics-Schwerpunkten und der praktischen Ausbildung.

Die Mobile Robotics-Grundlagen werden hauptsächlich im ersten Studienjahr gelehrt, ziehen sich jedoch bis ins zweite Studienjahr hinein. Bereits in den Grundlagen wird viel Wert auf die Mobile Robotics-Anwendungen gelegt. Grundlagen-Laborversuche festigen im ersten Studienjahr die vermittelte Theorie. Zu den Grundlagen gehören folgende Module:

  • Elektronik
  • Informatik
  • Innovation
  • Konstruktion
  • Labor
  • Mathematik
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Physik und Optik
  • Projektmanagement
  • Regelungstechnik
  • Signalverarbeitung


2

Spitzensport

Die FH Graubünden möchte Spitzensportlerinnen und -sportlern die Möglichkeit geben, ihr Studium an der FH Graubünden in Kombination mit ihrer Sportkarriere absolvieren zu können. Weitere Details finden Sie in der "Weisung zur Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium".

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.