Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies FHGR in Grundlagen der Informationspraxis der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Grundlagen der Informationspraxis

FHGR

CAS Grundlagen der Informationspraxis

Overview

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

This profile is up to date

The information has recently been checked

HIGH

Career Opportunities

Datenmanager, Bibliotheksmanager, Archivar

4 Monate

Duration

Chur

Location

15 ECTS

Credits

CHF 5'500

Cost

Oktober

Start of the studies

Registration deadline

Anmeldeschluss zwei Monate vor Beginn

Deutsch

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

Salary expectations

CHF 65'000 - 85'000

Requirements

Zugelassen sind Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen. Bewerber ohne Hochschulabschluss können zugelassen werden, wenn sie eine andere Qualifikation nachweisen können. Gute PC-Kenntnisse sowie Sozial- und Handlungskompetenz sind erforderlich. Über die Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Aufnahmegespräch. Empfohlen wird Berufserfahrung im IuD-Bereich.

More information

1

Ziele

Das CAS vermittelt den Studierenden die gemeinsamen Grundlagen und Methoden in den Bereichen Archiv, Bibliothek und Dokumentation. Ziel ist es, ein umfassendes Basiswissen in der Informationswissenschaft zu erlangen und einen Gesamtüberblick über die Informationsbranche zu erhalten.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen aller Fachrichtungen sowie an Berufstätige, die im Bereich der Informationswissenschaft tätig werden möchten oder bereits tätig sind und ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

3

Inhalte

Die Teilnehmenden erhalten eine fundierte Einführung in die Informationswissenschaft. Themen sind unter anderem die Definition von Begrifflichkeiten wie Daten, Information, Wissen und Kommunikation sowie die Einführung in Arbeitsweisen in Archiv, Bibliothek und Dokumentation. Darüber hinaus werden die Recherche, Aufbereitung und Präsentation von Information behandelt.

4

Berufliche Perspektive

Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs eröffnen sich berufliche Möglichkeiten in Bibliotheken, Archiven und weiteren Informationseinrichtungen. Absolventinnen und Absolventen können als Informationsspezialisten in verschiedenen Branchen tätig werden und tragen zur Verwaltung und Organisation von Wissen bei.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht findet in einem Blended-Learning-Format statt: Präsenzveranstaltungen in Zürich und Chur, ergänzt durch selbstständiges Studium und Online-Lernmodule.

6

Unterrichtszeiten

Unterrichtstage sind in der Regel jeweils freitags und samstags von 08:45 bis 16:20 Uhr. Einige Intensivwochen können von diesen Zeiten abweichen.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.