Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies FHGR in Museumsarbeit der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS in Museumarbeit

FHGR

2 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

CAS in Museumarbeit

Overview

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

This profile is up to date

The information has recently been checked

4.9
109+ Bewertungen

7 Monate

Duration

Chur

Location

15 ECTS

Credits

CHF 6'200

Cost

Oktober

Start of the studies

Registration deadline

Anmeldeschluss im September

Deutsch

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

Salary expectations

CHF 50'000 - 75'000

Requirements

Ein Hochschulabschluss oder Berufserfahrung in der Museumsarbeit ist erforderlich. Spezifische Qualifikationen können berücksichtigt werden. Die endgültige Zulassung erfolgt nach einem Gespräch mit der Kursleitung.

More information

1

Ziele

Der CAS Museumsarbeit vermittelt fundiertes Grundlagenwissen – praxisnah und mit Blick auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen im Museumsbereich.

2

Zielgruppe

Der CAS Museumsarbeit richtet sich an ein breites Spektrum von Interessierten: an Museumsmitarbeitende, freiberufliche Spezialistinnen und Spezialisten – etwa aus Szenografie, Fotografie oder Architektur – sowie an Fachpersonen aus Wissenschaft, Bildung, Kultur oder angrenzenden Berufsfeldern.

3

Inhalte

Die Einführungswoche vermittelt grundlegende Begriffe, ethische Richtlinien sowie Aufgaben und Strukturen des Museums. Anschliessend folgen regelmässige Wochenendmodule, die jeweils einem Themenschwerpunkt gewidmet sind – darunter: Sammlung, Objekterhaltung, Inventarisierung und Dokumentation, Ausstellungsentwicklung, Ausstellungsdesign, Vermittlung, Inklusion sowie Marketing und Kommunikation.

4

Berufliche Perspektive

Der CAS Museumsarbeit eröffnet neue Perspektiven für Ihre berufliche Entwicklung – im Museumsbereich selbst oder in verwandten Feldern des Kulturbereichs. Einsatzmöglichkeiten finden sich in Museen, Sammlungen, Gedenkstätten, historischen Häusern oder Galerien – zum Beispiel in der Vermittlung, Sammlungsarbeit, Ausstellungsentwicklung, Kommunikation oder im Management.

5

Unterichtsmodell

Praxisnähe ist ein zentrales Merkmal dieses CAS: Übungen, Fallbeispiele und Gruppenarbeiten greifen echte Herausforderungen aus dem Museumsalltag auf – praxisnah und erprobt. Der Kurs bietet die Chance, ein wertvolles Netzwerk im Museumsbereich aufzubauen.

6

Unterrichtszeiten

Die Lektionen finden jeweils freitags (09.30 bis 17.30 Uhr) und samstags (8.30 bis 16.30 Uhr) statt. Die beiden Blockwochen werden im Oktober und März durchgeführt.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

Transparente Schule

FIBAA

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.