

Premium
MSc Digital Communication & Creative Media Production
FHGR
MSc Digital Communication & Creative Media Production
Discover the advantages
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
4 Semester, verlängerbar auf 6 Semester
Duration
Basel, Bern, Chur, Freiburg, Zürich
Location
122 ECTS
Credits
CHF 960 pro Semester
Cost
September
Start of the studies
Deutsch
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
Master
Degree type
Requirements
Verfügen Sie über eines der folgenden Diplome?
Studierende mit einem anerkannten Bachelorabschluss in Medien- und/oder Kommunikationswissenschaft einer in- oder ausländischen Universität
Studierende mit einem anerkannten Bachelorabschluss in Kommunikation und/oder Media Engineering einer in- oder ausländischen Fachhochschule, die zudem Mindestnote 5.0 erzielt haben oder mehrjährig Berufserfahrung besitzen
Studierenden mit einem fachfremden anerkannten Bachelorabschluss können «sur dossier» zugelassen werden
Die Module werden auf Deutsch und English angeboten. Die für die Teilnahme am Programm benötigten Sprachkenntnisse in diesen zwei Sprachen (Niveau B2 bis C1) sind in der Verantwortung der Studierenden.
More information
In Ihrem Studium erwerben Sie ein fundiertes Wissen in Sozial- und Kommunikationswissenschaften und Erfahrung mit konkreten Umsetzungsmassnahmen digitaler Kommunikation. Darüber hinaus erwerben Sie auch technisches Know-how, durch kreative Medienproduktionen – mit Film, Text, Grafik und Audio sowie deren Verknüpfung in digitalen Applikationen, interaktiven Webseiten, Serious Games sowie Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen. Diese Kompetenzen qualifizieren Sie für den Arbeitsmarkt – heute und in Zukunft.
Der Schwerpunkt des Studiums liegt im Bereich «Technologien konvergenter digitaler Kommunikation». Hier werden aktuelle Anwendungsprogramme eingeführt, dazu gehören interaktive 3D- sowie Virtual- and Augmented-Reality-Applikationen und -Technologien, mit denen Anwendungen in den Bereichen Gamification oder Visual Storytelling produziert werden können.
Sie lernen von Grund auf und Schritt für Schritt, Anwendungen mit den Tools der Software Unity zu entwickeln. Dazu benötigen Sie keine technischen Vorkenntnisse. Die Basis der technischen Anwendungen bildet das Wissen um gesellschaftliche Prozesse und Dynamiken. In diesem Bereich wird auf die Strukturen in vernetzten Gesellschaften fokussiert.
Das Studium ist flexibel gestaltbar und dauert in der Regel vier Semester. Der modulare Aufbau des Studienangebots und die kreativen Lernformate ermöglichen eine zusätzliche berufliche Tätigkeit.
Das erste Semester findet in Blöcken immer am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt. Der Unterricht beginnt um 10:15 Uhr, damit eine Anreise aus verschiedenen Regionen möglich ist. Montage und Freitage können für das Selbststudium oder für anderweitige Arbeitseinsätze genutzt werden.
Nach dem Masterstudium verfügen Sie über Expertise in den Bereichen Management und Strategieweiterentwicklung sowie Beratung bzw. in der Leitung und Umsetzung anspruchsvoller Projekte – speziell für Creative Media, Medien und Kommunikation. Und wenn es um die Gründung aussichtsreicher Start-ups oder um leitende Funktionen bei NGOs geht, sind Sie ebenso kompetent. Denn hier können Sie nicht nur theoretisch fundiert beraten, sondern Umsetzungen auch technisch versiert begleiten – weil Sie die technischen Grundlagen der Umsetzung nicht nur in der Theorie beherrschen, sondern auch in der Praxis. Sie bieten potenziellen Arbeitgebenden damit einen Mehrwert – als flexible und kompetente Schnittstellen-Managerin bzw. agiler und versierter Schnittstellen-Manager.
Die FH Graubünden möchte Spitzensportlerinnen und -sportlern die Möglichkeit geben, ihr Studium an der FH Graubünden in Kombination mit ihrer Sportkarriere absolvieren zu können. Weitere Details finden Sie in der "Weisung zur Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium".