Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der EducAvanti EducAvanti

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

EducAvanti

Berufliche Ausbildung durch aktiv betreutes E-Learning & Blended Learning

4.8

100% Recommandation
(1 Expériences)

5 Prix

Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.

EducAvanti

EducAvanti

Vue d'ensemble

Ecole supérieure

Type d’école

2008

Année de fondation

500

Étudiants

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

Plus d'infos

1

Ausbildung, Weiterbildung oder Online-Prüfungsvorbereitung zum Erwerb eidgenössischer Fachausweise und Zertifikate

Im Wettbewerb der heutigen Berufswelt ist das lebenslange Lernen der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere. Betreutes E-Learning und Blended Learning ermöglichen individualisierte Lernformen. Die regelmässigen Treffen zwischen Studierenden und Dozierenden finden in virtuellen «Klassenräumen» statt. Zahlreiche Weiterbildungen lassen sich im Selbststudium erlernen. Aktiv betreute E-Learning-Lehrgänge beinhalten einen hohen Grad an verschiedensten lernthemenspezifischen Interaktionen mit der Gruppe und den Dozierenden.

2

Lernziele erreichen und Lernzeiten selbst bestimmen

Sich Ziele stecken und mit einer qualifizierten Weiterbildung abschliessen, eröffnet neue berufliche Perspektiven. Lernziele werden etappengerecht erarbeitet. Die Lernzeiten können innerhalb der Module variabel und individuell selbstorganisiert werden. Gemeinsame Onlinetermine werden jeweils zu Beginn mit der Gruppe und den Dozierenden festgelegt. Fixe Termine innerhalb des Lehrgangs sind die Abgabe der Leistungsausweise und der internen Prüfungen.

3

Erfahrene und geschulte Dozierende

Die aktiv betreuten E-Learning-Kurse begleiten und betreuen fachlich erfahrene und e-didaktisch geschulte Ausbilder*innen. Dozierende moderieren im zeitlich geplanten Ablaufplan des Fachmoduls für die Studierenden und/oder Kursteilnehmenden themenspezifische Inhalte. Termine für die Onlinmeetings werden jeweils zu Beginn des entsprechenden Fachbereichs mit der Klasse vereinbart. Die Dozierenden übernehmen die Rolle der Lerncoaches.

4

50% Bundesbeitrag für die Weiterbildung!

Für Vorbereitungskurse auf eidg. Berufsprüfungen oder eidg. Höhere Fachprüfungen gelten neue Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung. Neu erhalten die Absolvierenden einer eidg. anerkannten Prüfung vom Bund 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren zurückerstattet. Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, die eine entsprechende anerkannte und in der Liste geführte eidgenössische Prüfung absolvieren. Anerkannte vorbereitende Zertifikatslehrgänge werden nach dem Abschluss der Berufsprüfung ebenfalls angerechnet.

5

Einzelne Themenkurse für Kader und Personen aus KMU

Im beruflichen und fachlichen Bereich bewegen sich Mitarbeitende in Unternehmen oft in einer Konkurrenzsituation mit internen und/oder externen Mitbewerber*innen.

Fachthemen wie z.B. Rechnungswesen für KMU, Projekt- und/oder Prozessmanagement, Schreiben und Redigieren, Team oder Gruppe führen, Selbst- oder Konfliktmanagement und viele weitere Themen können als Ausbildungsschwerpunkte einzeln gebucht werden.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Prix

Taux de recommandation supérieur à 95%.

Label de qualité

SVEB

SVF

VSH

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.