Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Business Engineer NDS HF der ABB Technikerschule ABB TS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Business Engineer NDS HF

ABB TS

Dipl. Business Engineer NDS HF

Vue d'ensemble

Logo der ABB Technikerschule ABB TS

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

HAUT

Chances de carrière

Leiter/in Technischer Kundendienst, Projektmanager/in, Business Development Manager/in

zwei Semester plus Diplomarbeit

Durée

CHF 4'950.00 pro Semester

Coûts

2025-10-15 2026-10-14

début du cours

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Getränke- und Snackautomaten

études postdiplômes  ES

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 85'000 - 100'000

Conditions requises

Das Nachdiplomstudium richtet sich an Personen mit Fach- und Führungsverantwortung und solche, die für entsprechende Aufgaben vorgesehen sind. Es bedingt den Abschluss einer eidg. anerkannten Höheren Fachschule für Technik oder Wirtschaft, das Diplom einer eidg. Höheren Fachprüfung, den Abschluss einer Fachhochschule oder einer Universität.

Über die Zulassung von Personen mit Fachausweis einer eidg. Berufsprüfung in einem dem NDS-verwandten Beruf entscheidet die Schulleitung. Zur Prüfung von Aufnahmen «sur dossier» ist ein Lebenslauf einzureichen.

Plus d'infos

1

Ziele

Die Teilnehmer erwerben zukunftsorientierte Fachkompetenzen im Bereich Business Engineering. Sie lernen, unternehmerisch zu denken und zu handeln, und erwerben fundierte Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensplanung, Führung, Organisation, Projekt- und Prozessmanagement sowie Kommunikation.

2

Zielgruppe

Das Nachdiplomstudium richtet sich an Personen mit Fach- und Führungsverantwortung und solche, die für entsprechende Aufgaben vorgesehen sind. Voraussetzung ist ein Abschluss einer eidg. anerkannten Höheren Fachschule für Technik oder Wirtschaft, das Diplom einer eidg. Höheren Fachprüfung, ein Fachhochschul- oder Universitätsabschluss oder ein ähnlicher eidg. anerkannter Abschluss.

3

Inhalte

Modul 1: Human Capital Management – Leadership & Communication
Modul 2: Financial Management – Economy & Accounting
Modul 3: Business Process Management – Improvement & Sustainability
Modul 4: Digital Transformation – Networking & Innovation

4

Berufliche Perspektive

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen können anspruchsvolle Führungsaufgaben in kleinen bis mittelgrossen Unternehmen übernehmen oder sogar ein eigenes Unternehmen gründen. Die Weiterbildung bereitet sie auf die Übernahme von Verantwortung in der Wirtschaft vor, insbesondere in Unternehmen, die technologische und wirtschaftliche Veränderungen schnell umsetzen müssen.

5

Unterichtsmodell

Das Nachdiplomstudium wird berufsbegleitend angeboten. Der Unterricht erfolgt nach einem Prozessorientierten Wissensvermittlungskonzept (POW), welches mit Übungen, Praktika und Modularbeiten verbunden ist.

6

Unterrichtszeiten

Wöchentlich jeden Mittwoch, 13:00 – 16:15 / 16:45 – 20:00 Uhr

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.