pour Comparaison ajouté

Messenger

Premium
Dipl. Elektrotechniker/in HF Schwerpunkt Energietechnik
ABB TS
Dipl. Elektrotechniker/in HF Schwerpunkt Energietechnik
Découvrez les avantages
3 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
6 Semester
Durée
Baden (Argovie), Sursee
Sites
CHF 3'600.-- pro Semester
Coûts
2025-10-06 2025-10-08
2025-10-06 2025-10-08
début du cours
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Getränke- und Snackautomaten
Haute école spécialisée (ES)
Diplôme
Conditions requises
Zugelassen sind Berufsfachleute, die über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügen wie Automatiker/in, Automatikmonteur/in, Automobil-Mechatroniker/in, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, Elektroplaner/in, Gebäudeinformatiker/in, Informatiker/in, Konstrukteur/in, Landmaschinenmechaniker/in, Montage-Elektriker/-in, Netzelektriker/in, Physiklaborant/in, Polymechaniker/-in, Telematiker/in.
Inhabende anderer Fähigkeitszeugnisse und Abschlüsse werden aufgenommen, wenn sie sich in einer Eignungsabklärung über die erforderlichen Grundkenntnisse ausweisen und vor dem Studienbeginn in einem einschlägigen Berufsfeld eine praktische Tätigkeit von mindestens einem Jahr ausgeübt haben.
Es ist keine Matura nötig.
Übertritte aus FH und/oder anderen Bildungsinstitutionen (ETH, Uni) sind aufgrund einer «sur dossier»-Prüfung fallweise möglich.
Plus d'infos
Dipl. Elektrotechniker/innen HF eignen sich für Aufgaben wie Projektierung, Design, Realisierung, Inbetriebnahme und Unterhalt komplexer elektrotechnischer Systeme in Industrie und Gewerbe. Das Analysieren und Entwickeln von elektrischen und elektronischen Schaltungen oder die Automatisierung von elektrischen Anlagen und Systemen werden in ihrem Aufgabengebiet angesiedelt.
Mögliche berufliche Stellungen:
Entwicklung und Projektierung elektrischer Anlagen
Fach- und Führungskraft im Bereich Netzdienstleistungen
Inbetriebnahme und Instandhaltung elektrischer Verteilnetze
Leitung von Versuchslaboren oder Prüffeldern
Leitstellenoperator/in bei Energieversorgung und Energieverteilung
Projektleiter/in für Energieberatung und Energiehandel
Verkaufs- oder Einkaufsleitung elektrotechnischer Produkte und Systeme
Sie erhalten interdisziplinäre Kompetenz im Bereich Mechanik, Elektronik/Elektrotechnik und Informatik, um mechatronische Systemlösungen zu entwickeln und zu optimieren.
Sie erhalten eine maximal praxisorientierte Weiterbildung.
Sie erhalten technisch-analytische Problemlösungskompetenz.
Sie bauen Ihr Wissen rund um moderne Technologien aus und vertiefen dieses.
Sie erhalten ein ganzheitliches Verständnis für Energietechnik (Erzeugung, Verteilung und Nutzung elektrischer Energie)
Sie lernen den Einsatz von Simulationstools.