Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der AcadeMe AcadeMe

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Versicherungsvermittler VBV

AcadeMe

Versicherungsvermittler VBV

Vue d'ensemble

Logo der AcadeMe AcadeMe

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

14 Präsenztage

Durée

Zurich, Berne, Saint-Gall

Sites

CHF 3'300.-

Coûts

Online

Allemand

Langue

Certificat

Diplôme

Plus d'infos

1

Lehrgang im Überblick

Fachgebiet und Lerninhalt

Die Lerninhalte oder Module umfassen folgende Gebiete:

  • Vorsorge
  • Versicherungen
  • Rechtskenntnisse
  • Versicherungswirtschaft & Vermittlerrecht

Methodik des Lehrganges

Der Lehrgang Versicherungsvermittler VBV umfasst gesamthaft 15 Präsenztage, welche sich folgendermassen unterteilen lassen:

  • 3 Tage Personen und Sozialversicherungen inkl. Modulprüfung
  • 2 Tage Sach- und Vermögensversicherungen inkl. Modulprüfung
  • 2 Tage Rechtskenntnisse inkl. Modulprüfung
  • 2 Tage Versicherungswirtschaft und Vermittlerrecht inkl. Modulprüfung
  • 3 Tage Repetitorien
  • 2 Tage Interne Abschlussprüfung und Vorbereitungslektionen


Um einen erfolgreichen Abschluss dieses Lehrganges gewährleisten zu können, empfiehlt academe sämtliche Lektionen ohne Ausnahmen zu besuchen.

Beendet wird jedes Modul mit einer internen Abschlussmodulprüfung. Diese dienen dazu, den Teilnehmern zu zeigen, wie gut Sie auf das jeweilige Modul vorbereitet sind.

Modul Vorsorge

Modul Versicherungen

Modul Rechtskenntnisse

Modul Versicherungswirtschaft & Vermittlerrecht

Interne Abschlussprüfung

2

Abschlussprüfung Versicherungsvermittler VBV

Die Abschlussprüfung zum Versicherungsvermittler VBV besteht aus einem elektronischen und einem mündlichen Teil. Die elektronische Prüfung dauert 120 Minuten und umfasst die vorher genannten vier Themen:

  • Vorsorge
  • Versicherungen
  • Rechtskenntnisse
  • Versicherungswirtschaft & Vermittlerrecht

Nachdem die externe elektronische Prüfung absolviert wurde, werden diverse Vorbereitungslektionen angeboten, in welchen mehrere Fallbeispiele durchgearbeitet werden, um sich optimal auf die mündliche Prüfung vorzubereiten.

Die mündliche Prüfung findet in der Regel zwei Wochen nach dem elektronischen Teil statt und dauert 60 Minuten, wovon 30 Minuten der Vorbereitung dienen. Die mündliche Prüfung erfolgt ebenfalls dezentral in den Prüfungszentren. Bei der Anmeldung können die Kandidaten aus folgenden zwei Optionen wählen:

  • Private Haushalte
  • Kleine Unternehmen

Im mündlichen Prüfungsteil werden die Kandidaten in Verkaufs- und Beratungssituationen geprüft. Die Kandidaten stellen im Kundengespräch ihre Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen unter Beweis. Während der mündlichen Prüfung werden zwei Experten präsent sein. Der eine spielt die Rolle eines Kunden und der zweite protokolliert den Prüfungsverlauf. Die Grundlage bildet eine Fallbeschreibung aus dem Bereich privater Haushalt oder kleine Unternehmen/Gewerbe.

Die Prüfungen finden getrennt von den academe Lehrgängen statt und werden durch den VBV (Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft) als Trägerschaft durchgeführt. 

VBV-Vermittlerprüfungen (3x jährlich)

Frühling - März/April (elektronische + mündliche Prüfungen)

Sommer - Juni (elektronische + mündliche Prüfungen)

Herbst - Oktober/November (elektronische + mündliche Prüfungen)

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.