Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Bau-Akademie Schweiz GmbH Bau-Akademie Schweiz GmbH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

KOPAS Koordinationsperson Arbeitssicherheit (KOPAS)

Bau-Akademie Schweiz GmbH

1 Prix

Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.

KOPAS Koordinationsperson Arbeitssicherheit (KOPAS)

Vue d'ensemble

Logo der Bau-Akademie Schweiz GmbH Bau-Akademie Schweiz GmbH

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

2 Tage

Durée

Bienne, Berne, Winterthour

Sites

CHF 790.–

Coûts

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Alle unsere Schulungen finden in zentral gelegenen und topmodernen Schulungseinrichtungen mit Restaurationsbetrieb statt.

Certificat

Diplôme

Conditions requises

Affinität und Interesse zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS). Für diesen Lehrgang sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich.

Plus d'infos

1

Zielgruppen

Dieser Kurs richtet sich an aktive und zuzkünftige Sicherheits-Beauftragte (SIBE), Kontaktpersonen Arbeitssicherheit (KOPAS) und Vorgesetzte aus Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben sowie an Poliere, Projektleiter im Bereich Bauhaupt- und Baunebengewerbe.

Vorbereitungskurs (Pflichtmodul) für Personen und Baufachleute aus baunahen Berufen, die als Spezialisten für Asbestsanierungen leitende Aufgaben oder Koordinationsfunktionen übernehmen sowie Personen, die Asbestsanierungen ausführen wollen.

2

Nach dem 2-tägigen Seminar

In dieser Grundausbildung erlangen Sie die Fähigkeit, die Geschäftsleitung und Mitarbeitenden ihres Betriebes bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) zu beraten und ein Sicherheitssystem mit Hilfe von ASA-Spezialistinnen und Spezialisten oder einer überbetrieblichen Lösung aktuell zu halten. Die Kursinhalte orientieren sich an der 10-Punkte-ASA-Systematik der EKAS.

  • Zentrale rechtlichen Grundlagen

  • Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer

  • Gefährdungsbeurteilung in ihrem Betrieb anhand der Gefahrentabelle und systematischer Gefährdungsermittlung

  • Gefahrenermittlung spezifisch im Bauschadstoffbereich

  • Massnahmenplanung nach dem STOP-Prinzip

  • Psychologische Faktoren der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz

  • Anlaufstellen und spezifische Hilfsmittel

  • Notfallorganisation auf der Baustelle

  • NBU und Freizeitsicherheit

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Prix

Label de qualité

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.